Pessimistischer Bericht des Alpenvereins. Schlatenkees zog sich im Vorjahr 50 Meter zurück.
Die seit 12. März geltende Ausreise-Testpflicht für Virgen läuft heute, Donnerstag, um 24.00 Uhr aus. „In Virgen verzeichnen wir bei den Infektionen einen deutlichen Trend nach unten. Die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 182 – vor gut einer Woche lag diese noch bei über 1.100. Die Maßnahme hat ihre Wirkung gezeigt“, ist Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Corona-Einsatzstabes, zufrieden. Auch das erweiterte Testangebot in Nikolsdorf läuft heute aus. Die Testmöglichkeiten für Sillian und Außervillgraten werden hingegen noch um eine weitere Woche bis inklusive 9. April verlängert. In Anras und Assling laufen heute die Massentests an.
In Matrei endet die Ausreisetestpflicht am Donnerstag, 25. März, um Mitternacht.
Die Maßnahmen wurden verlängert. Wir haben uns in der Marktgemeinde umgehört. Video!
Antikörper-Test bzw. Nachweis einer überstandenen Infektion gilt nicht für Ausreise.
Virgens Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler stößt sich an der Testpflicht für seine Gemeinde.
Seit einer Woche wird im Sonnendorf dank Fräse und Schaufel wieder Tennis gespielt.
Einheimische schätzen den Skigenuss ohne Test, ohne Trubel und fernab vom Mainstream.
Am 11. Februar gegen 14.45 Uhr bediente ein 64-jähriger Mann in der Werkstatt seines Wohnhauses in Virgen eine Holzfräsmaschine. Dabei geriet er mit der linken Hand in den rotierenden Fräskopf und zog sich schwere Verletzungen an der Hand zu.
Der Verletzte alarmierte seinen Schwiegersohn, der sich im Wohnhaus aufhielt und sofort die Rettung verständigte. Von einem Notarzt und dem Rettungsteam Matrei wurde der Mann ärztlich notversorgt und in der Folge in das BKH Lienz geflogen.
Die Mittelschule Virgen, das BG/BRG Lienz und die HLW Lienz freuen sich über die Auszeichnung.
Wetterprognosen wirken sich auf „Tirol testet“ aus. Alle Änderungen im Überblick!
Am Montag, 30. November, fuhr ein 46-Jähriger in Virgen gegen 13:30 Uhr mit einer Zugmaschine samt Anhänger vor das Wirtschaftsgebäude seines landwirtschaftlichen Anwesens. Dort koppelte sein 14-jähriger Sohn den Anhänger von der Zugmaschine ab, worauf der Anhänger zurückrollte und die Deichsel gegen das Bein des Burschen prallte. Der Jugendliche wurde bei diesem Unfall schwer verletzt. Die Rettung lieferte ihn in das BKH Lienz ein.
Ein klares Kommunikationskonzept begleitet künftig Kunden des Osttiroler Unternehmens.
Penk schnappte sich gegen die Osttiroler drei Punkte und die Tabellenführung.
Ein regelrechtes Torspektakel bot das 1. Klasse A-Duell zwischen Tristach und der SG Virgental am vergangenen Samstag den 150 Zuschauern im Lois Walder-Stadion. Die Hausherren fackelten nach den Rückschlägen der vergangenen Wochen in der ersten Hälfte ein Feuerwerk ab und führten zur Pause dank der Treffer von Lukas Bundschuh (2), Hannes Klocker und Oliver Gomig mit 4:0. Die Gäste waren in den 45 Minuten mental noch nicht im Talboden angekommen, machten dann aber in Hälfte zwei das Unmögliche möglich: Andre Egger (2), Jonathan Berger und Patrick Bacher sorgten für den 4:4-Endstand. Ein Unentschieden, das sich für Tristach wie eine Niederlage und für die SG Virgental wie ein Sieg anfühlen dürfte.
Unbekannte Täter beschädigten vermutlich in der Nacht auf den 12. September im Bereich der Virgentalstraße eine ganze Reihe von Leitpflöcken mit integrierten Schneestangen aus Plastik. Die Stangen wurden herausgezogen, teilweise umgeknickt und beschädigt. Abgerissene Schneestangen fand man in der angrenzenden Wiese. Die Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hofft, dass vorbeifahrende Autolenker die Sachbeschädigungen bemerkten und eventuell konkrete Angaben dazu machen können. Einen Zusammenhang mit einer „Polterfeier“ in dieser Nacht schließt die Exekutive nicht aus. Hinweise werden unter Tel. 059133/7234 entgegengenommen.