Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
Wir starten unsere Reihe mit einem herbstlichen Kürbisgericht und einem schokoladigen Dessert zum Wohlfühlen.

Der Winter steht vor der Tür, aber noch sind uns ein paar letzte sonnige Herbsttage vergönnt. Und die Herbstzeit ist ja bekanntlich Kürbiszeit. Also holen wir uns einen guten Osttiroler Kürbis und kochen daraus köstliche Kürbisgnocchi mit feiner Salbeibutter. Und weil an kalten Herbstabenden ein warmes Wohlfühldessert einfach nicht fehlen darf, gibt es als Nachtisch einen herrlichen Schokosponge!

Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Allen, die sich selbst an diesem himmlischen Herbstgericht versuchen möchten, wollen wir das Rezept zum Schritt-für-Schritt-Nachkochen natürlich nicht vorenthalten. Viel Spaß und gutes Gelingen!

Kürbisgnocchi mit Salbeibutter

Für
4
Personen
  • 400 g
    mehlige Erdäpfel
  • 400 g
    Kürbis (Hokkaido oder Muskat)
  • 350 g
    Mehl, griffig
  • 4 Stk.
    Dotter
  • Salz
  • Muskat
  • 2 EL
    Salbei, gehackt
  • 80 g
    Butter
  • Parmesan, gehobelt
  • Arbeitszeit
    ca. 60 Min.
  • Koch-/Backzeit
    ca. 30 Min.
  • Schwierigkeitsgrad
    mittel

Die Kartoffeln

Los geht’s! Als erstes schnappen wir uns die Kartoffeln. Diese werden erst sorgfältig gewaschen und dann mit der Schale gekocht. Sind die Erdäpfel gekocht, schälen wir sie. Dann verarbeiten wir sie in der Kartoffelpresse.

Image description
Erdäpfel waschen ...
Image description
... und kochen.
Image description
Die gekochten Kartoffeln werden geschält und gepresst.

Der Kürbis

Während die Kartoffeln im Kochtopf sind, bietet sich die perfekte Gelegenheit, den Kürbis zu schälen und in Spalten zu schneiden. Diese kommen auf ein eingefettetes Backblech und werden bei 200°C im Ofen gegart, bis sie weich sind.

Image description
Kürbis schälen, ...
Image description
... in Stücke schneiden ...
Image description
... und im Backofen bei 200 Grad garen.
Image description
Sind die Kürbisstücke gar, ...
Image description
... werden auch sie mit dem Pürierstab zu Mus verarbeitet.

Der Teig

Super, damit haben wir unsere Hauptzutaten auch schon vorbereitet! Die gepressten Kartoffeln und das Kürbismus werden nun mit Eidottern, Mehl, Salz und geriebener Muskatnuss vermengt und zu einem feinen Teig verknetet. Aus dem Teig formen wir dann eine daumendicke Rolle und schneiden sie in mundgerechte – etwa eineinhalb Zentimeter große – Stücke. Diese werden später zu wohlgeformten Gnocchi verarbeitet.

Aus Kartoffeln und Kürbismus wird mit Eidottern, Mehl, Salz und geriebener Muskatnuss ...
... der perfekte Gnocchi-Teig geknetet.
In Stücke geschnitten sieht unsere Teigrolle schon fast wie Gnocchi aus.
Mit einer Gabel verpassen wir den guten Stücken noch den letzten Schliff – perfekt!

Fast geschafft!

Nun werden unsere Gnocchi ins sprudelnd heiße Salzwasser gelegt – nur fünf Minuten dauert es, dann sind sie auch schon gekocht. Währenddessen können wir die Butter zerlassen und den fein gehackten Salbei darin schwenken. Außerdem greifen wir zum Käsehobel und bereiten den Parmesan vor.

Image description
Die Gnocchi kochen, ...
Image description
... Salbei fein hacken ...
Image description
... und in Butter schwenken.
Image description
Parmesan hobeln.

Das Finish

Die gekochten Gnocchi werden in der Butter-Salbei-Mischung geschwenkt und sind damit auch schon fast bereit zum Servieren. Doch bevor es soweit ist, wird unser Gericht noch mit dem frisch gehobelten Parmesan garniert. Köstlich!

Salbeibutter trifft Gnocchi.
Vollendet wird das Gericht mit frisch gehobeltem Parmesan.
Tadaa! Frisch gekochte Kürbisgnocchi in Salbeibutter, garniert mit Parmesan. Guten Appetit!

Will noch jemand Nachtisch?

Wie wär's mit einem Schokosponge?

Schokosponge

Für
4
Personen
  • 180 g
    dunkle Kuvertüre
  • 3 Stk.
    Eier
  • 1 Stk.
    Dotter
  • 130 g
    Staubzucker
  • 0,5 g
    Salz
  • 50 g
    Mehl, glatt
  • Arbeitszeit
    ca. 10 Min.
  • Schwierigkeitsgrad
    leicht

Die Mischung

Nach den Kürbisgnocchi haben wir auch noch Lust auf ein Dessert, genauer gesagt auf etwas Schokoladiges. Also schnappen wir uns erst einmal dunkle Kuvertüre, lassen diese im Wasserbad schmelzen und wieder kurz abkühlen. Dann mengen wir Eier, Dotter, Staubzucker, Salz und Mehl darunter. Nebenbei fetten wir mit Butter schon einmal ein paar Kaffeetassen ein – das sind später unsere Backformen.

Image description
Kuvertüre schmelzen ...
Image description
... und mit Eiern, Dotter, ...
Image description
... Mehl, Staubzucker und Salz vermengen.
Image description
Die Backformen bereiten wir auch schon vor.

Jetzt wird's spannend!

Nun kommen wir zum Clou an diesem Rezept: Die Mischung wird passiert und anschließend füllen wir sie in eine Eineinhalb-Liter-isi-Flasche. Als würden wir Schlagsahne machen, schrauben wir eine Kapsel auf und schütteln das Ganze kräftig. Dann sprühen wir die Mischung in die gut ausgefetteten Kaffeetassen, die wir gut ein Drittel hoch befüllen. Die Tassen kommen dann einzeln bei 850 Watt für circa 40 Sekunden in die Mikrowelle. Das wars auch schon – fertig sind unsere Schokosponges!

Die Masse passieren und in eine Eineinhalb-Liter-isi-Flasche füllen, ...
... dann geht's weiter wie beim Schlagsahne machen: Kapsel aufschrauben und kräftig schütteln!
Die Masse in die eingefetteten Kaffeetassen füllen ...
... und ab in die Mikrowelle! Nur 40 Sekunden später haben wir perfekte kleine Schokoküchlein.

Der letzte Schliff

Unser 40-Sekunden-Gebäck lässt sich leicht aus der Kaffeetasse lösen. Nun fehlt nur noch der letzte Schliff für das Schoko-Erlebnis der Extraklasse. Wir garnieren den Schokosponge mit Schokosauce und fein gehobelter Schokolade. Ein paar Himbeeren runden die Gaumenfreude ab. Wer könnte dazu schon nein sagen?

Raus aus der Form!
Den Schokosponge mit Schokoladensoße übergießen ...
... dazu kommen noch feine Schokosplitter.
Et voilà! Ein Dessert, das Auge, Gaumen und Seele gleichermaßen erfreut und auch noch superschnell gemacht ist.
Credits

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren