Lamm im Wok mit roten Linsen
Lamm im Wok mit roten Linsen
Lammfleisch steht in unseren Breiten eher selten auf dem Speiseplan. Zu unrecht. Es ist zart, schmeckt köstlich und mit dem richtigen Rezept ist auch die Zubereitung keine Hexerei.

Die Mädels der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Lienz servieren euch heute ein Osttiroler Berglamm aus dem Wok, mit roten Linsen und Frühlingszwiebeln. Als Beilage empfehlen wir Basmatireis. Die Kochregeln unserer Serie „Jetzt werd´s guat“ kennt ihr ja in der Zwischenzeit: „Es muss leicht gehen, es muss schnell gehen und es muss echt sein – dann werd´s guat!“ Und hier sind die Zutaten für unser Lammgericht:

Lamm im Wok

Für
4
Personen
  • 500 g
    Lammschlögel vom Tiroler Berglamm ausgelöst
  • 4 EL
    Öl
  • 1 EL
    Sambal Oelek
  • 2 Stk.
    Knoblauchzehen
  • 4 Stk.
    Jungzwiebeln
  • 160 g
    rote Linsen
  • 240 ml
    Rindssuppe
  • Kreuzkümmel, Koriander gemahlen, Salz, frischer Pfeffer
  • Arbeitszeit
    ca. 45 Min.
  • Koch-/Backzeit
    ca. 30 Min.
  • Schwierigkeitsgrad
    leicht

Schnell ist bei unserem Lammgericht relativ. Das Fleisch wird nämlich vorab mariniert und das braucht ein Weilchen, auch wenn sich der Aufwand in Grenzen hält. Die Marinade ist in wenigen Minuten zubereitet und gibt dem Gericht einen Hauch von Exotik, weil wir einen guten Esslöffel Sambal Oelek mit Öl vermischen. Das ist eine scharfe Chili-Paste, die ursprünglich aus Indonesien stammt. Wir verrühren sie mit Kreuzkümmel und Koriander und geben fein gehackten Knoblauch dazu.

Image description
Das sind alle Zutaten für unser Lammgericht.
Image description
Sambal Oelek, scharf und perfekt für eine Marinade im Asia-Style
Image description
Einen Esslöffel brauchen wir für unsere Marinade.
Image description
Fein gehackten Knoblauch und Gewürze dazugeben.

Tiroler Berglamm – ein heimisches Qualitätsprodukt

Zum Fleisch könnte man einiges sagen. Unser Berglamm stammt aus Osttirol, ist unter idealen Bedingungen mit viel Auslauf in frischer Luft und bestem Almfutter aufgewachsen und schmeckt entsprechend gut. Das Lammfleisch vom Schlögel wird in etwa fingerdicke Stücke geschnitten und gut mit der Marinade vermischt. Jetzt sollte das Ganze im Idealfall ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen. Danach geht aber alles recht flott.

Image description
Das Fleisch mit einem scharfen Messer parieren.
Image description
Dann in fingerdicke Stücke schneiden.
Image description
So ist das perfekt.
Image description
Fleisch gut mit der Marinade vermischen und ...
Image description
... ab in den Kühlschrank, am besten für ein paar Stunden, dann zieht der Geschmack gut ein.

Sind die Vorbereitungen erledigt, geht der eigentliche Kochvorgang einfach und schnell. Wir verwenden einen Wok. Wer keinen hat, kann auch eine normale Pfanne nehmen. Der Wok eignet sich hervorragend für kurzes Anbraten und schnelles Garen, also auch für unser Lammgericht. Bevor wir loslegen, wird kurz geschnipselt. Wir schneiden die Jungzwiebeln in dünne Ringe, dann waschen wir die roten Linsen und bereiten etwas Rindssuppe zum Aufgießen vor. Jetzt kann es losgehen.

Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten brauchen wir ebenso für unser Gericht ...
... wie rote Linsen, die wir mit einem Sieb waschen und abtropfen lassen.
Jetzt geht die Braterei los. Das marinierte Lammfleisch kommt in den erhitzten Wok.
Image description
Die geschnittenen Frühlingszwiebeln zum Fleisch geben.
Image description
Alles gemeinsam anbraten.
Image description
Wenn das Fleisch rundherum angebraten ist, nehmen wir es aus der Pfanne.
Image description
Jetzt wird mit Rindssuppe aufgegossen. Das löst die Bratrückstände.
Image description
Und nun kommen die roten Linsen in den Wok und köcheln in der Suppe bis sie weich sind. Wichtig: ständig umrühren.
Image description
Dann kommt das Fleisch mit den Jungzwiebeln wieder dazu und alles wird noch zwei Minuten durchgemischt und erhitzt.

Und das war´s bereits. Unser Lamm im Wok mit roten Linsen ist fertig und kann angerichtet werden. Während das Fleisch zubereitet wurde, haben wir den Basmatireis gekocht, den wir als Beilage servieren. Kartoffeln oder einfach frisches Baguette schmecken aber auch ausgezeichnet zu diesem Gericht! Wir wünschen guten Appetit und verweisen auch auf unsere YouTube-Playlist mit allen Gerichten aus unserer Serie.

Vor dem Servieren schnipseln wir noch ein wenig Petersilie oder Koriandergrün, je nach Geschmack und Verfügbarkeit. Sieht nicht nur hübsch aus, schmeckt auch toll!
Alles hübsch auf dem Servierteller anrichten.
Und fertig ist das Lamm mit Linsen aus dem Wok. Guten Appetit!
Credits
  • Fotografie: Ramona Waldner

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren