Rehschnitzel mit Löwenzahn-Salat
Rehschnitzel mit Löwenzahn-Salat
Der Taurerwirt in Kals ist ein komfortables 4-Sterne-Hotel in Traumlage, dort wo die Straße durch Kals endet und der Nationalpark beginnt.

Mit viel modernem Komfort und top ausgestattet, hat sich dieses Haus dennoch einen besonderen Charme bewahrt, wie das nur echte Familienhotels können. Und so ist der Taurerwirt eben immer noch auch ein echter Wirt im besten Sinn des Wortes. Das beweist Chefkoch Sigi Rogl tagtäglich in seinem Restaurant und hier bei unserer 2. Staffel von „Jetzt werd´s guat“. Auf den Teller kommen vorwiegend Spezialitäten aus der regionalen Küche, darunter Fisch aus dem eigenen Teich und Wild aus dem Kalser Jagdrevier.

Für uns paniert Sigi Rogl ein Rehschnitzel auf ganz besondere Art – in Thymianbröseln, serviert mit einem köstlichen Erdäpfel-Löwenzahn-Salat. Das Gericht eignet sich gut zum Nachkochen. Probieren Sie es aus.

Die Zutaten für den Löwenzahn-Salat.

Erdäpfel-Löwenzahn-Salat

Für
4
Personen
  • 350 g
    Erdäpfel gekocht
  • 30 g
    Löwenzahn aus dem Garten
  • 10 g
    Zwiebel, fein gehackt
  • 3 EL
    Sauerrahm
  • 1 TL
    Senf
  • 1 Stk.
    Zitrone
  • Salz, Pfeffer, Essig, Öl
  • Arbeitszeit
    ca. 30 Min.
  • Schwierigkeitsgrad
    leicht

Erdäpfel weichkochen, auskühlen lassen und anschließend schälen und in Scheiben schneiden. Löwenzahn klein hacken und mit fein geschnittenem Zwiebel, Sauerrahm, Senf, Saft aus einer Zitrone, Salz, Pfeffer, Essig und Öl abschmecken.

Die Zutaten für das Rehschnitzel.

Rehschnitzel in Thymianbröseln

Für
4
Personen
  • 600 g
    Kaiserteil oder Nuss vom Reh
  • 50 g
    Mehl
  • 2 Stk.
    Eier
  • 50 g
    Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer, Butterschmalz, Thymian, Preiselbeeren
  • Arbeitszeit
    ca. 20 Min.
  • Koch-/Backzeit
    ca. 10 Min.
  • Schwierigkeitsgrad
    mittel

Kaiserteil oder Nuss zuputzen und daraus Schnitzel schneiden (à 150 Gramm), Schnitzel klopfen, würzen und in Mehl, verquirlten Eiern und Thymianbröseln panieren, Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die Schnitzel langsam herausbacken.

Nun kann schon angerichtet werden! Sigi Rogl und das Team vom Taurerwirt in Kals wünschen guten Appetit!

Credits

Ein Posting

senf

für mich wäre das zubereiten des rehschnitzel schwierigkeitsgrad 9+, daher ess ich es lieber im hotel beim taurer siggi. aber das ästchen mit den purpurroten weiblichen lärchenblüten? das nehm ich mir dann als erinnerung an dan frühjahrsbesuch mit.

 
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren