
Am Samstag, 28. Oktober 2023, 18.00 Uhr konzertieren im Euregio Kulturzentrum Toblach vier Profi-Musiker aus Südtirol und dem Trentino auf den Instrumenten der einzigartigen Upcycling-Music-Sammlung von Max Castlunger.
Seit einigen Jahren ist Upcycling ein in vielen Branchen boomender Trend. Der bekannte Percussionist und Multiinstrumentalist Max Castlunger hat schon vor 15 Jahren nach dem Konzept des Umwandelns und Erneuern begonnen, aus Gebrauchsgegenständen und Naturmaterialien Instrumente zu bauen. Entstanden sind unter anderem die spielbare afrikanische Ton-Vase „UDU”, die südamerikanische Holzkiste „Cajon”, das melodische karibische Ölfass „Steel Pan” und die marokkanischen „Krakkab”. Während der Pandemie hat er die Sammlung noch bedeutend erweitert und über 60 Instrumente aus entsorgten Weinfässern, Babywiegen, Tischen, Kisten, Eisen- und Plastikröhren gebaut. Einen Teil seiner ungewöhnlichen Sammlung hat der gebürtige Gadertaler dem Publikum im Oktober 2021 bei einer interaktiven Ausstellung im Euregio Kulturzentrum Toblach vorgeführt.
Nun kommen die kunstvollen Klangobjekte anlässlich eines Konzertes am Samstag, 28. Oktober 2023, 18.00 Uhr im Kulturzentrum Toblach zum Einsatz. Ein Quartett professioneller Schlagzeuger und Multiinstrumentalisten spielt ein einmaliges Programm, ausschließlich mit den Instrumenten der Upcycling Music Sammlung, und schafft dabei atemberaubende musikalische Höhepunkte.
Das Quartett der Upcycling Music Band besteht aus dem italienischsprachigen Vibraphone-Spieler Mirko Pedrotti aus Rovereto (Jazz, Klassik, Contemporary), dem deutschsprachigen Schlagzeuger Manfred Gampenrieder (Klassik, Pop, Rocks), dem ladinischsprachigen Marimbaspieler Georg Malfertheiner aus Gröden (Klassik, Pop, Rock) und dem Multiinstrumentalist und Hersteller der Instrumente Max Castlunger aus dem Gadertal (Ethno, World, Jazz, Funk).
Infos und Tickets für das Konzert am Samstag, 28. Oktober 2023 um 18.00 Uhr: www.kulturzentrum-toblach.eu