
Leitung: Susanne Gewolf & Oliver Stöhr
Im „schönsten Talschluss der Ostalpen“ wird, ausgehend vom Venedigerhaus, den abwechslungsreichen Gletscherlehrweg Innergschlöss erwandert. Dabei widmen sich die Teilnehmer ganz der dortigen Pflanzenwelt, die neben vielen häufigen silikatliebenden Arten auch einige „Highlights“ wie das Fleischer-Weidenröschen oder die Zweifarbige Segge bereithält.
Weitere Themen der Exkursion stellen die unterschiedlichen Vegetationsformen, die Prozesse der pflanzlichen Wiederbesiedlung im Gletschervorfeld sowie allgemein glaziale und geomorphologische Besonderheiten des Gebietes dar.
Da es sich um eine Ganztagesexkursion handelt und rund 500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg im alpinen Gelände überwunden werden müssen, ist eine ausreichende Kondition sowie alpine Geländeerfahrung unbedingt erforderlich. Eine Einkehrmöglichkeit ist am späteren Nachmittag im Venedigerhaus oder im Tauernhaus möglich.
Treffpunkt: 7.30 Uhr Parkplatz Schloss Bruck/Osttirodler (an der Isel), von dort Abfahrt Richtung Exkursionsgebiet (Bildung von Fahrtgemeinschaften); Parken beim Matreier Tauernhaus, Auffahrt ins Innergschlöss (Venedigerhaus) mit Taxi oder Bummelzug.
Alternativer Treffpunkt: 08.30 Uhr Matreier Tauernhaus
Dauer: bis ca. 18:00 Uhr
Viele Geschichten aus der Natur finden Sie in unserem Magazinteil. Hier lesen.
Dolomitenstadt Media KG
Bürgeraustraße 20
9900 Lienz
Telefon: 04852 700500
© 2010-2018 Dolomitenstadt.at
Neueste Postings