Theaterwagen Porcia „Der böse Geist Lumpazivagabundus“

Laut Information der Stadtkultur vom 7. Juni 2022 findet die Vorstellung des Theaterwagens Porcia („Der böse Geist Lumpazivagabundus“, Beginn: 18.00 Uhr) wetterbedingt heute nicht auf dem BORG-Freiluft-Areal, sondern indoor, gleich nebenan in der Spitalskirche statt.


Kultur kann auch lustig sein. Und man muss nicht immer weit wegfahren, um Qualität zu erleben. Der Theaterwagen Porcia spielt an besonderen Orten, die durch diese fahrbare Wanderbühne zur Spielkulisse werden. Und er kommt auf Einladung der Stadtkultur auch heuer wieder nach Lienz, nämlich am Dienstag, 7. Juni 2022, 18.00 Uhr. Zu sehen ist diesmal das Stück „Der böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt“.

Worum geht’s?
Fortuna – Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee – tritt gegen Amorosa – Beschützerin der wahren Liebe, auch eine mächtige Fee – an. Die Fee des Glückes, gegen die Fee der Liebe. Und Lumpazivagabundus, der personifizierte Leichtsinn, Beherrscher des lustigen Elends, Beschützer der Spieler, Protektor der Trinker, verführt, gängelt, verlustiert und rezitiert dazu passend H.C. Artmann Texte durch das ganze Stück. Und das liederliche Kleeblatt? Knieriem, der alkoholgetränkte Philosoph, Zwirn, der Lebenskünstler und Leim, der hin- und hergerissene Liebhaber – diese drei sind ausgesetzt dem Spiel der Geister, das wir oft als Schicksal bezeichnen, verbunden nur durch ihre Freundschaft. Und Leim gehalten durch seine Pepi, deren wahre Liebe alle letztendlich zusammenhält. Allerdings, die 3 sind verloren an ihre eigenen liebenswerten Schwächen, die uns Zuschauenden nur allzu bekannt sind. Natürlich nur von den anderen, wir selbst sind sicher nicht so. Denn selbst wenn wir heute unendlich viel Geld gewinnen würden, wir würden es doch niemals sinnlos verschleudern oder verfeiern oder vertrinken. Nein, heutzutage sind wir ja nachhaltig, verantwortungsbewusst, edel und uneigennützig. Sicher! Den bösen Geist Lumpazivagabundus, den gibt es nicht. Den kennen wir nicht. Naja, oder kaum. Nur ein bisschen, doch ein großes Bisschen. Finden Sie nicht?

Mit: Klemens Dellacher, Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Selina Ströbele

Regie: Angelica Ladurner
Assistenz: Sophie Kaiser
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Katia Bottegal
Musik: Ossy Pardeller

Dauer: 80 Minuten ohne Pause, Eintritt: 5 Euro. Keine Reservierung nötig, Karten gibt es vor der Veranstaltung direkt vor Ort auf dem BORG-Freiluft-Areal. Bei Schlechtwetter wird gleich nebenan in der Spitalskirche gespielt.

Katharina Gerlich und Klemens Dellacher, Foto: Marco Riebler