Die 23. „Universität im Dorf“ findet am Samstag, dem 29. November, und Sonntag, dem 30. November, im „Haus Valgrata“ in Außervillgraten statt. Insgesamt acht Veranstaltungen widmen sich dem Thema „Die Vielfalt der Sprache – entdecken und verstehen“. Die Eröffnung findet am Samstag um 14:00 Uhr in Anwesenheit von Bürgermeister Josef Mair und dem Landtagsabgeordneten Martin Mayerl statt. Janette Walde, Vizerektorin für Lehre und Studierende an der Universität Innsbruck, übernimmt die Moderation.
Klein, aber oho: Osttirol als Dialektlandschaft
Referent: Yvonne Kathrein, Institut für Germanistik – Universität Innsbruck
Sonntag, 10.30 bis 11.00 Uhr
In Nordtirol geben Wörter wie Naunitze, Grede oder Pfnause Rätsel auf – in Osttirol hingegen sind sie vertraut, und das hat seine Gründe: Als einziger Tiroler Bezirk wurde Osttirol nicht nur von Germanen und Romanen, sondern auch von Slawen geprägt. Das führte zu einem teils eigenständigen Wortschatz und zu großer innerer Vielfalt: Vom Wialischa, Wuilischa und Wiilischa über den Wilschga, Wialschga und Wualschga zum Wianschga und Wiischgna. Da begegnet uns auf kleinem Raum schon eine überaus ausdifferenzierte, vielfältige Dialektlandschaft, die wir im Vortrag genauer unter die Lupe nehmen wollen.