Osttirol ist nicht die einzige Region mit einem negativen Ausblick auf die Entwicklung der Einwohnerzahlen. Überall im ländlichen Raum prognostizieren die Fachleute der Statistikabteilungen einen Rückgang der Bevölkerung. Vertraut man den Experten der Regionalentwicklung, gibt es auf diese Prognose nur eine Antwort: einen aktiven Umgang mit der Situation. Die Zukunft am Land gehört den engagierten und mutigen Gemeinden.
Gemeinsam mit Josef Matthis (Obmann der Zukunftsorte), Roland Gruber (Gründer des vielfach ausgezeichneten Architekturbüros nonconform) und Veronika Müller (Mitgründerin des Vereins Coworkation Alps) tauchen die TeilnehmerInnen der Veranstaltung in die Potenziale und konkreten Ansatzpunkte für die Entwicklung ihrer Gemeinden ein.
PROGRAMM
19.00 Uhr: Begrüßung durch Bgm. Bernhard Zanon und RMO-Obmann Dietmar Ruggenthaler
Einführung
Zukunft verstehen: Zahlen, Trends und Strategien im Kontext der Bevölkerungsentwicklung
Moderierter Dialog
Voneinander Lernen
Josef Mathis „Das Beste aus den österreichischen Zukunftsorten“
Roland Gruber „Bessere Lösungen durch intelligente Planung“
Veronika Müller „Neue Arbeitswelten und ihr Potenzial für den ländlichen Raum“
Onlinevoting
Der weitere Weg
Netzwerken & Büffet
ab ca. 21.00 Uhr
Anmeldung bis 25. November unter Tel. 04852 72820-570 oder info@rmo.at
Neueste Postings