Mit Tipps der AK Konsumentenschützer zu Umtausch und Gutscheinen vermeidet man Ärger.
Der Osttiroler Ausdauer-Champion trat im ORF Landesstudio-Kärnten in die Pedale.
Der Kirchenmann sieht ein „gewaltiges“ Werk und eine Verirrung im Engagement.
Direktor des Tiroler EU-Verbindungsbüros zieht Konsequenzen und verteidigt sich.
Schuhwerk von DOLOMITE passt perfekt in den Winter und unter den Weihnachtsbaum.
Josef Marketz will den Blick nicht von Armut abwenden und bescheiden leben.
Der gefeierte Erzählband von Silvia Ebner als ganz persönliches Geschenk.
Das Südtiroler Medienhaus Athesia, zu dem unter anderem auch die Südtiroler Tageszeitung „Dolomiten“ gehört, wird mit Jahresanfang die Gratiszeitung „basics“ übernehmen. Die Zeitung erscheint seit 2007 in Nord- und Osttirol und gehört dem Echo Verlag. Damit ist Athesia in der gesamten Europaregion Tirol – also in Südtirol, Tirol und Trentino – mit Medien vertreten, teilte das Unternehmen mit. „Die Leserinnen und Leser sowie Kunden von ‚basics‘ können darauf vertrauen, dass ihnen ‚ihre Zeitung‘ auch in Zukunft im gewohnten 14-tägigen Rhythmus und in einer Auflage von 243.000 Exemplaren zur Verfügung steht“, hieß es. Der Echo Verlag werde sich künftig auf seine Magazine – wie etwa „Top 500 Unternehmen“ – konzentrieren.
Wirtschaftskammer ärgert sich über Appell von Bürgermeister Georg Willi.
Das CineX Lienz bringt die Stars unter den Weihnachtsbaum.
Klubobfrau Haselwanter-Schneider spricht von „Pflegenotstand“ und fordert „Reparaturen“.
Tourismusabgabe soll abgeschafft werden. Kein öffentliches Geld für „Gletscherehe“.
Der Mölltaler Regisseur geht mit seiner Kuba-Doku beim renommierten Festival an den Start.
Zehn von zwölf überprüften Kärntner Gemeinden finanzieren mit den Abfallgebühren auch Elektroautos, Sportvereine und Friedhöfe mit. Das stellte der Landesrechnungshof in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht fest. Nach einer Gesetzesnovelle wurden erstmals Gemeinden geprüft. Die Prüfer empfehlen eine Korrektur dieser Praxis. Weiters sorgte etwa die Staffelung der Abgaben für Kritik, bei größeren Müllbehältern fallen die Kosten pro Liter niedriger aus als bei kleineren. Dies widerspreche dem vorgeschriebenen Prinzip der Abfallvermeidung, so die Prüfer. Unter den insgesamt 71 Empfehlungen finden sich weitere Anregungen, zum Beispiel soll Biomüll flächendeckend getrennt gesammelt werden.
Das Weihnachtsgeschenk für Audiophile. Bang & Olufsen bei AGEtech in Lienz.
EU soll beim Brennertunnel mehr Druck auf Italien und Deutschland machen.
Blogger Markus Wilhelm publiziert Geschäfte des Ex-EU-Abgeordneten mit Martin Malaun.
Ein Heiligenbild inspirierte Peter Raneburger und Andreas Brunner zu konträren Arbeiten.
Bahnverbindung Lienz-Innichen bleibt bis Ende Jänner gesperrt. Ein Lokalaugenschein.
FPÖ schließt Bargeld-Spenden an die Partei aus, Geldflüsse an Heinz-Christian Strache nicht.