Leben zwischen Berg und Stadt
So lautet die Empfehlung der GROHAG an Radfahrende, um auf der Passstraße für mehr Sicherheit zu sorgen.
Die Zahl der Zulassungen steigt aber deutlich an. Inklusive Hybridantrieb liegt der Anteil bei 14,7 Prozent.
Viele Alpinunfälle ereignen sich beim Abstieg. In Tirol verunglückten heuer bereits 21 Bergsportler:innen tödlich.
SOS-Kinderdorf schlägt Alarm und startet eine Petition. Auf Protestaktion in Innsbruck sollen weitere folgen.
In Virgen stellt ein ehrenamtlich betriebener Fahrdienst seit 20 Jahren sicher, dass Senioren mobil bleiben.
Beim Bezirksmusikfest in Abfaltersbach geben am 27. Juli junge Musikant:innen den „Donauwalzer“ zum Besten.
Der neue Verein für Oldtimer-Traktoren-Freunde möchte ein Hobby mit guten Taten verbinden.
Das legendäre „Back to Boccia“ zog die Massen an – 90 Duos spielten um den Sieg. Video!
Anlässlich des „Tags der Herzlichkeit“ wurde ein Teil der Einnahmen an die Teestube Lienz gespendet.
57 Prozent des heimischen Restmülls bestehen aus Abfällen, die dort nicht hingehören.
Jugendtreff Tristach gewinnt den Videowettbewerb #Grenzüberschreitung des KSÖ -Tirol.
Mehr als 15.000 junge Menschen rittern um einen von 1.900 Studienplätzen in Wien, Innsbruck, Graz und Linz.
Bischof Michael Chalupka weihte die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des alten Pfarrhauses ein.
Gläubige aus Virgen und Umgebung zelebrierten am vergangenen Wochenende ein Priesterjubiläum.
Karl-Niklas ist 13 Jahre alt und hat eine ganz andere Beziehung zu seinem Handy, als es in seiner Generation üblich ist.
Paul ist 13 Jahre alt und erzählt uns etwas über die Beziehung zu seinem Smartphone.
Eine Wiener Wirtin bot 5 Freigetränke für eine FPÖ-Wählerstimme. Wahlbestechung! Der Richter war gnädig.
Sparen ist dabei nur eine Begründung. Es geht auch um Stil und grundsätzliche Haltung.
Rund um die Hl. Familie wird am Herz-Jesu-Sonntag ab 10.00 Uhr mit vielen Attraktionen gefeiert.
Nils ist 13 Jahre alt und liest abends lieber ein Buch als durch Smartphone-Apps zu scrollen.
Wie Benjamin Libiseller einen alten Bagger, einen VW T3 Bus und ein Unimog auf Vordermann bringt.
Die Auszeichnung wurde bisher erst an zwei Osttiroler Kindergärten verliehen.
Für Özlem, 21 Jahre, ist das Smartphone eine Informationsquelle mit hohem Unterhaltungswert.
350 Privatpersonen wurden in Tirol im ersten Halbjahr zahlungsunfähig – darunter ein Ex-Finanzminister.