Hör dir das an
Iny Klocke und Elmar Wohlrath erzählen im Podcast, wie der Roman „Das Mädchen von Agunt“ entstand.
Die Pädagogin spannt einen literarischen Bogen von der Bibel bis zum portugiesischen Kochbuch.
Ein Podcast-Gespräch mit Forscherin Elke Ludewig auf dem Gipfel des Rauriser Sonnblicks.
Die Lastenträger mit den langen Wimpern sind ideale Begleiter ohne Kuschelfaktor.
Bernhard Grüner erforscht eine ganz spezielle Zuwanderung in den Alpenraum.
Ein bewegendes Gespräch mit Anna Proskurina, die mit ihren Töchtern aus Kiew floh.
Klare Worte und alarmierende Prognosen von Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.
Drehbuchautor Thomas Reider im Gespräch mit Silvia Ebner über den Film „Die große Freiheit“.
Kapellmeisterin Lisa Steiger und Obfrau Julia Waldner im Podcast-Interview.
Christian Moser und Karin Nagele sind Rote Nasen Clowns. Ein Podcast zum Rosenmontag.
„Was Sie schon immer über die Lienzer Bürgermeisterin wissen wollten …“
Eine Lesereise in jüdische Schtetl, friulanische Landschaften und Anna Netrebkos Küche!
Eine lehrreiche Skitour zur Hochsteinhütte mit Gottfried Kalser und Evelin Gander.
Wir begeben uns auf´s Glatteis um gesellige Menschen und eine Daube zu treffen.
Ernährungsberaterin Lisa Totschnig berät Sportler:innen und gibt wertvolle Tipps.
Digital-Detox-Expertin Monika Schmiderer über die Kraft des bewussten Medienkonsums.
Ein Podcast-Gespräch mit dem Wissenschaftler und Medienexperte Leonhard Dobusch.
Ein Literatur-Podcast über die Welt der Märchen und des kunstvollen Erzählens.
Vitto, Matz und Gabriel schreiben als ganz besondere Seilschaft Bergsportgeschichte.
Pater Martin blickt im Podcast mit Evelin Gander hinter die Kulissen der Lienzer Klosterkirche.
Die Antwort der Büchernärrin: „Man liest immer das, was man gerade seelisch braucht“.
Judith Benedikt und Weina Zhao plaudern mit Evelin Gander über ihren „Heimatfilm“.
Palliativarzt Clemens Scrabal spricht im Podcast über seinen Zugang zum Tod.
Der Braumeister aus Lienz präsentiert eine Neuerscheinung und setzt auf Thrillerspannung.