Hör dir das an
Der frischgebackene „Dancing Star“ nahm sich nach dem täglichen Tanztraining Zeit für einen Dolomitenstadt-Podcast.
Ursula Wurm bewahrt Dialekt und Alltag einer prägenden Kindheit im Defereggental vor dem Vergessen.
Die Lienzerin lebt seit 20 Jahren in Los Angeles und arbeitet erfolgreich im Filmbusiness als Produktionsdesignerin.
Der Liebherr-Manager im Podcast-Gespräch über Osttirol als Standort und die Herausforderungen der Zukunft.
Der Schauspieler erzählt von seiner Rolle in „Der Fuchs“, vom Aufwachsen in einer Theaterfamilie und eigenen Regieplänen.
Fünf Schulen aus fünf Ländern gestalten und erleben gemeinsam ein großes Erasmus-Projekt.
Der Salzburger Filmemacher bemüht sich um Wahrhaftigkeit und berührt ganz ohne Pathos.
Ein Podcast-Gespräch über Stürme in Kalifornien, amerikanische Politik und neue Chancen im Filmbusiness.
Ein Podcast über das Schreiben, einen Sieg und seine unerwarteten Folgen.
Elisa De Gaetani spricht mit Desiree Gangl über ein dunkles Kapitel der Osttiroler Geschichte.
Die 92-jährige Marianne Gratz erzählt von kargen Zeiten, mutigen Frauen und einem Gipfelsieg mit 15 Jahren.
Wie man seiner Bestimmung folgt und sich manchmal auch Zufälle ergeben, erzählt Therese Lukasser im Podcast.
Christian Riepler hat einen Film mit und über Peter Ponholzer gedreht. Es ist die Geschichte einer Rückkehr.
Zwei moderne „Nomaden“ erzählen, wie man fast ohne Geld um die Welt radelt und wie sich diese Freiheit anfühlt.
Chrissi Obwexer und Thomas Griesbeck im Podcast-Gespräch über ein außergewöhnliches Kreativprojekt.
René Schmidpeter und Gerhard Pirkner sprechen über Nachhaltigkeit und „dezentrale Wissensräume“.
Die erst 14-jährige Schülerin gewann den diesjährigen Nachwuchspreis des Mölltaler Geschichten Festivals.
Persönlicher Einblick in die Musik einer Osttirolerin, die erst seit Kurzem auf der Bühne steht, aber nicht danach klingt.
Designer Stefan Moritsch über die zeitgemäße Verknüpfung von kreativer und handwerklicher Arbeit.
Ein Podcast-Gespräch mit dem jungen Küchenchef eines rein vegetarischen Hotels.
Seit drei Jahrzehnten gibt es OLALA. Doch die kulturelle Reise von UmmiGummi begann viel früher.
Der Architektur-Vordenker erklärt, wie sich traditionelles Handwerk und künstliche Intelligenz verbinden.
Ein aufrüttelndes Podcast-Gespräch mit einem der weltweit einflussreichsten Klimaforscher.
Gerhard Haderer ist ein kluger Beobachter und präziser Erzähler. Wir trafen ihn zu einem Podcast-Gespräch.