99 Anträge auf Fördermittel gingen bereits ein, vor allem aus Osttirol werden noch weitere erwartet.
Der Virologe sieht einen Angriff auf seinen guten Ruf und schaltet ein Anwaltsbüro ein.
In Klagenfurt, Spittal und Hermagor werden die Stadtchefs in zwei Wochen gewählt.
In zehn Gemeinden gibt es nur einen Kandidaten. Mehr als 100.000 Wahlkarten ausgegeben.
Haben VP-geführte Ministerien der Novomatic bei Steuerproblemen in Italien geholfen?
Staatsanwaltschaft Wien ermittelt. Verdacht der Verletzung des Amtsgeheimnisses.
Die EU-Kommission kritisiert die Grenzkontrollen jedoch als unverhältnismäßig.
Den Erdäpfelbauern fehlen Abnehmer und Erlöse. Die RGO ist dennoch zuversichtlich.
Debatte über europaweites Impfzertifikat entbrannt. Peter Hacker sieht „echten Tabubruch“.
Andreas Köll verschickt eine „erste und letzte Stellungnahme“ und droht mit WKStA.
Bei 29 Personen wurde die Südafrika-Mutation nachgewiesen. Land beschließt strenge Vorgaben.
Interessierte können sich für den ersten EUSALP-Jugendrat bewerben. 28 Plätze werden vergeben.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober ist „Freund von Regionalisierungen“.
Opposition: „Wer der ÖVP gefährlich wird, wird zuerst diffamiert, dann attackiert.
Tirols Grüne fordern Reaktion auf hohe Fallzahlen und Mutationsfälle in Spittal und Hermagor.
Das Justizministerium meldet sich mit einer Klarstellung zu Wort.