Wir sind die Zukunft!
Die Tischler:innen und Büroangestellten feierten gemeinsam. 17 ausgezeichnete Erfolge wurden erzielt.
Die Schul- und Kindergartenpflicht ist in elf Osttiroler Gemeinden aufgrund des Großbrands ausgesetzt.
Der „Vater des Sportzweiges“ beendete stilgerecht im Lienzer Schwimmbad seine Lehrerlaufbahn.
Viele Absolvent:innen können den Sommer genießen, einige bekommen im Herbst eine zweite Chance.
Die Fachschule der Dominikanerinnen feierte den erfolgreichen Abschluss des gesamten Jahrgangs.
Sowohl im Kunst- als auch im Musikzweig werden die Fahnen gehisst. 12 Schüler:innen sind „ausgezeichnet“.
Es gab Kulinarik und eine Slideshow. Eine der beiden Abschlussklassen hisste die weiße Fahne.
Die Erfolge der 15 Schüler:innen lassen sich sehen – die Schule hisst traditionell die weiße Fahne.
Drei Schulen, ein Maturaball – Dolomitenstadt-Redakteurin Alexandra war mit der Kamera dabei.
Mit ihrem Film „Drachenfedern“ überzeugte die 2i-Klasse die Jury und fuhr zur Preisverleihung nach Innsbruck.
Sie befreien ein biologisch wertvolles Auwaldstück mit großem Einsatz von Neophyten.
Die „Nordschule“ präsentierte sich an einem Tag der offenen Tür von ihrer besten Seite.
Der ausverkaufte Ball mit dem Motto „Road Trip – 5 Jahre neben der Spur“ steht in den Startlöchern.
Denn Carla, Livia, Lisa, Linda und Luke haben die Latein Ergänzungsprüfung absolviert und bestanden.
Drei Volksschulen und eine Mittelschule aus Osttirol wurden mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.
„Wirklich eine großartige Schule“, sagt der Bischof nach intensiven Gesprächen und einem 4-Gang-Menü im „Klösterle“.
Simona und Mario vertreten den Bezirk im Landesfinale der Tyrol Skills der Einzelhändler:innen.
Die zweiten Klassen des BG/BRG Lienz verkaufen am 10. Juni ab 9.00 Uhr selbst hergestellte Produkte.
20 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Lienz zeichneten sich mit dem CAE-Sprachzertifikat aus.
Wo Theorie auf Praxis trifft: Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Lienz.
Fünf Lienzer Gymnasiast:innen befragten Gäste beim Jubiläum der Wasserschule im Nationalparkzentrum Mallnitz.
Fünf Tage lang tauchten die Jugendlichen in die faszinierende Welt der Kunst ein.
Die Lehrlinge der TFBS-Lienz gönnten sich gemeinsam mit den Bewohner:innen des Seniorenheimes ein Eis.
Am Campus an der Isel präsentierte die Osttiroler Tech-Community innovative Schülerprojekte und einen neuen Verein.