Leserbriefe

Schreib uns deine Meinung

Zu hohe Mautgebühr auf der Tristacher Dolomitenstraße?

In einem Leserbrief zeigen sich die Urlaubsgäste Margarete Steinhart und Peter Röhm verärgert.

44

„Umweltschutz beginnt nicht erst bei der Entsorgungsfirma“

Biologin Evelyn Brunner sieht das Brandereignis in der Recyclinganlage als Weckruf für unseren Umgang mit Müll.

27

Erste Stellungnahme der Firma Rossbacher

Geschäftsführer Ronald Rossbacher-Pirker dankt den Feuerwehren und bittet um Verständnis.

Wir haben ein Recht zu erfah­ren, wie gefährlich die Lage ist

In einem Ansuchen an die Behörden geht es „Osttirol Natur“ um Aufklärung und Aufarbeitung des Brandereignisses.

38

„Es ist essenziell, miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Bauausschuss-Obmann Kröll antwortet den Initiatoren der Petition zum Wohnprojekt Reimmichlstraße.

38

Petition gegen Wohnprojekt an der Reimmichlstraße

Anrainer kritisieren den fünfstöckigen Bau und wünschen sich mehr Rücksicht auf Ortsbild und Nachbarschaft.

17

Der Plöckenpass ist eine Lebensader

Ingo Ortner aus Mauthen antwortet auf Gerhard Unterweger von der Initiative Stop Transit.

32

Plöckenpass: Diskussion mit wenig Realitätsbezug

Es wird viel über Tunnel und wenig über eine alternative Passstraße gesprochen. Leserbrief der Initiative Stop Transit.

7

Gerald Hauser – ein altbekann­ter „Märchenerzähler“

„Es ist tiefstes Niveau, die Wahrheit zu verkehren.“ Otto Unterweger schreibt an den FPÖ-Europaparlamentarier.

32

Umfahrung ja, aber als genehmigte Sparvariante

Die Bürgerinitiative Lebensraum Oberes Drautal schlägt eine finanzierbare Lösung für Greifenburg vor.

2

„Osttirol Natur“ kritisiert Betonlounge am Iselkai

Der Verein startete eine Petition gegen das Projekt, erklärt Obfrau Renate Hölzl in diesem Leserbrief.

50

Der Umwelt zuliebe: Innsbruck – Lienz mit Bahn und Bus

Jonas Ennemoser gibt in diesem Leserbrief einen profunden Einblick ins alpenquerende Öffi-Reisen.

14

Wie viel zusätzlichen Verkehr verkraften wir noch?

Aus Sicht des Vereins „Osttirol Natur“ würde der Scheiteltunnel am Plöckenpass eine Transitachse öffnen.

20

Plöckentunnel stellt Weichen für mehr Transit durch Osttirol!

Dolomitenstadt-Leserin Anna Maria Kerber hinterfragt die Aktivitäten der Felbertauernstraße AG.

38

Wo der neue Lienzer Bahnhof noch Schwachstellen hat

Dolomitenstadt-Leserin Cornelia Egger sieht bei Leitsystem und Sauberkeit noch Luft nach oben.

13

Raika schließt Hilfskonto für syrisches Krisengebiet

Der Osttiroler Verein „Bildung bringt Frieden“ wird Menschen in Nordsyrien weiterhin unterstützen.

3

Mehrere Sichtungen eines Wolfes am Alten Tristacher See

Ein offener Brief von Brigitte Amort über das lückenhafte Beutegreifer-Monitoring des Landes Tirol.

38

Renaturierung – mehr als eine Win-win-Situation!

Renate Hölzl fragt im Namen des Vereins „Osttirol Natur“: „Woher kommt die irrationale Angst der ÖVP?“

10

Offener Brief von Fridays for Future an Anton Mattle

Setzen wir uns an einen Tisch und sprechen wir rational und fundiert über das Nature Restoration Law.

2

„Kein einziger der markanten Bäume wurde gefällt.“

TVB Obmann Franz Theurl nimmt Stellung zum Leserbrief von „Osttirol Natur“.

12

„Osttirol Natur“ kritisiert Schlägerungen am Hochstein

Der Naturschutzverein nimmt die Ehrung für Benjamin Karl zum Anlass für Kritik an den Lienzer Bergbahnen.

16

Geplante Enteignung in Matrei: Weder fair noch vernünftig

Warum ist die Positionierung des Radwegs alternativlos? Und warum kann man Gleiches nicht mit Gleichem abgelten?

10

Heißt es bald „Osttirol – dein Betontirol“?

Der Verein Osttirol Natur setzt sich ein für Picknickwiese und Naturerlebnis anstelle von Parkplatz und Billighotel.

40

Herr Landesrat für Naturschutz, ihre Meinung ist gefragt!

In einem offenen Brief fordert Anna Maria Kerber Aufklärung zum geplanten Kraftwerk Haslach von René Zumtobel.

9