Von Start-Up bis Global Player
Der Kärntner Energieversorger Kelag übernimmt die zwei Internet-Provider NETcompany und Glasfasernetz Kärnten (GNK). Die beiden Gailtaler Unternehmen versorgen eine ganze Reihe von Gemeinden mit Internet, wobei in den vergangenen Jahren ein starker Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes gelegt wurde. Die Kelag wiederum will ihre Telekom-Infrastruktur in Kärnten weiter ausbauen.
Bis zu 45 Angestellte kümmern sich um bis zu 2.000 Pakete sowie Briefe und Werbesendungen.
Die Firma Liot lud zu Fachvorträgen rund um das Thema Trinkwasserqualität nach Dölsach.
Die 34-jährige Schlaitnerin setzte sich gegen 52 Bewerber:innen um den TVB-Topjob durch.
Der WWF fordert deshalb mehr Behirtung von Weidetieren nach dem Vorbild der Schweiz.
Die Montanwerke Brixlegg fühlen sich von Bund und EU ungenügend unterstützt.
Im Zuge eines Pilotprojekts will die Stadt Lienz heimische Böden mit Humus aufbauen.
In Osttirol betrug der Rückgang im April 36,4 Prozent. Offene Stellen bewegen sich auf Rekordniveau.
Anteile von Lilihill sollen übernommen werden. „Ohne das Ziehen der Notbremse droht Schaden“.
Übersicht nach den Wahlen: Wer leitet welchen Verband? Wo gab es einen Führungswechsel?
Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts gegen einen Mitarbeiter und zwei externe Personen.
Am kommenden Wochenende gehen in Nußdorf-Debant 20 Firmen auf „Pendlerfang“.
Die Masten der 220kV-Leitung werden schmäler und höher. Bis 2030 steht die neue Leitung.
5,5 Mio. Euro investierte die Tinetz in Anlage. Weiteres Umspannwerk geplant.
AMS legt Jahresbericht für 2021 vor. Arbeitslosigkeit nähert sich Vorkrisenniveau.
Entlastungspaket des Bundes federt demnach einen 14 Prozent höheren Strompreis ab.
Astrid Rollinger folgt Klaus Loukota und sieht „noch Luft nach oben“.
Der Betrieb des Osttiroler Virologen wurde vom Land ausgezeichnet.
Um 35 Millionen Euro werden ein großes Parkhaus und eine neue Produktionshalle gebaut.
Geschäftsführer Andreas Kraler setzt auf Flexibilität in einem herausfordernden Umfeld.
Familien der betroffenen 80 Mitarbeiter werden aber weiter unterstützt.
Im Jahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Februar um 59,3 Prozent gesunken.
Betrieb auf Lohnschlachtung und den Verkauf von anfangs 60 Rindern pro Jahr ausgerichtet.
Rohstoffe wie Nickel, Lithium und Kobalt sollten besser recycelbar sein.