Regierung will nur bei Pensionen unter 2.500 Euro die volle Teuerung von 2,7 Prozent abgelten.
Getragen von Gemeinschaft, Glaube und der Freude an Musik, singen Jung und Alt auch 100 Jahre nach der Gründung gemeinsam.
Restkarten für eine zauberhafte Ballnacht in der Tennishalle am 13. September gibt es in der Lienzer Sparkasse.
Birger Lange stellt den Verein „Protect Our Winter“ vor, der sich aktuell in Osttirol etabliert.
Ab sofort sind 30 Minuten auch außerhalb der Öffnungszeiten kostenfrei. Situation an der Iseltalerstraße wird geprüft.
Mehr „Verteilungsgerechtigkeit“ als Ziel. Weniger Geld für Großfamilien. Systemwechsel bei subsidiär Schutzberechtigten.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bezirkskriegerdenkmals lud die Diözese zum Festgottesdienst.
OLG bestätigt Urteile erster Instanz. Rückforderungen möglich. Tiwag verweist auf „Entlastungspaket“.
Bei dem Unfall auf der Drautalstraße wurden der Autolenker und seine Beifahrerin verletzt.
Musik ist für die drei Pinzgauer mehr als nur Beruf. Ein Backstage-Interview über Leidenschaft, Erfolg und Tatendrang.
Lob und Dank vom Aufsichtsrat der Felbertauernstraße AG und der Osttirol Investment GmbH.
Außerdem: Matrei ist und bleibt vor heimischem Publikum eine Macht und siegte 3:0 gegen den SV Dellach/Gail.
Bei den International Austrian Open galten die Pustertaler als schwere Gegner und Überraschungsteam.
Markus Ternobetz findet die Regelung am MPreis-Parkplatz an der Iseltaler Straße problematisch.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Aktuell hat der Einwanderer wenig Überlebenschancen. Abschussargumente stehen aber auf wackeligen Beinen.
Der TVBO-Obmann und sein Berater Matthias Schickhofer über die Isel als Wirtschaftsfaktor.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.
Selbst im Todeskampf ist das Umbalkees unglaublich beeindruckend. Video von Reinhard Unterwurzacher.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.