Gaza-Proteste stoppten die Rundfahrt vor dem Ziel. Vingegaard vor Almeida. Felix Gall auf Platz 8.
Auftakt am ersten Oktober-Wochenende. Beim Erntedank in der Innenstadt wird gekocht, gesungen und gespielt.
Sechs Schüler:innen der Nationalparkmittelschule absolvierten die Cambridge English Prüfungen.
„Nach 5 Jahren im falschen Film“ laden die HAK-Schüler:innen zur Ballnacht am 20. September in die Tennishalle.
Nach einer 0:3-Niederlage gab Dennis Kerinqi seinen Rücktritt bekannt. Rapid Lienz weiter auf Talfahrt.
Minister sieht Sanktionen bei Gesprächsverweigerung als „Maßnahme für mehr Chancengerechtigkeit“.
Welche Strategien stärken das Vertrauen in den Journalismus? Vorträge, Debatten, Workshops von 26. bis 28. September.
Der ungarische Biker verlor in einer scharfen Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde verletzt.
Felix Gall in der Gesamtwertung Siebenter. Am Samstag entscheidende Bergankunft am Bola del Mundo.
Dies sei eine „strategische Entscheidung“, um Mittel in ein effizienteres Nahverkehrssystem umzulenken.
Das Tabakgeschäft folgt dem SPAR-Markt. Gemeinderat genehmigt Zubau am neuen Standort an der Pustertalerstraße.
Regierung will nur bei Pensionen unter 2.500 Euro die volle Teuerung von 2,7 Prozent abgelten.
Getragen von Gemeinschaft und Freude an Musik, singen Jung und Alt auch 100 Jahre nach der Gründung gemeinsam.
Restkarten für eine zauberhafte Ballnacht in der Tennishalle am 13. September gibt es in der Lienzer Sparkasse.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Die Extremstafette in Echtzeit – Topaktuelle Bilder – Rennverlauf – Show und Publikumsreaktionen.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.
Der TVBO-Obmann und sein Berater Matthias Schickhofer über die Isel als Wirtschaftsfaktor.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.