Erwin Zangerl: „Tiroler:innen dürfen im eigenen Land nicht Gäste zweiter Klasse werden.“
Zum Start wurden 100.000 Dosen an Gürtelrose- und 150.000 Dosen an Pneumokokken-Vakzinen geordert.
Die Frau wurde durch eine Betrugs-SMS auf eine gefälschte Finanz Online-Seite gelockt.
Der Fotoclub Lienz präsentiert einen schönen Kalender und spendet den Erlös für einen guten Zweck.
„Postwirtmusi“ und „Wüdara Musi“ im Kulturzentrum Toblach am 15. November. Wir verlosen 1 x 2 Karten!
Die 76-Jährige saß Schwindlern auf und reiste mit Sack und Pack zum Nockalm-Frontmann nach Kärnten.
Großaufgebot an Rettungskräften nach Kollision im Kreuzungsbereich von B100 und B107.
Dienstag, 11. November, 18.00 Uhr in der AK Lienz. Wieviel verkürzt sich die Arbeitszeit? Wie hoch ist das Entgelt?
Bei Holzbringungsarbeiten kam ein Baum ins Rutschen. Der Mann musste mittels Tau geborgen werden.
Johanna und Markus Spiegel fordern Politik und Verwaltung zu einem gemeinsamen Lokalaugenschein auf.
Landesgericht sah Schuld durch fahrlässige Tötung, jedoch kein Verbrechen durch Quälen.
65,19 t schwerer Transformator angeliefert. Letzte Betonarbeiten und Installation der Fischbauchklappe folgen.
Im ersten Spiel der AHC Division 1 unterlagen die Eisbären dem ESV Ferlach 6:4.
Sparzwang nur bei allen anderen Arbeitnehmern, aber nicht beim eigenen Personal?
Ein selbst betroffener Arzt und die Mutter eines erkrankten Jugendlichen im Selbsthilfe-Podcast.
Die gebürtige Osttirolerin Liz Gruden schreibt Jugendbücher. Wie verbindet sie Realität und Fiktion?
Am 6. Februar steigt 80 Kilometer von Lienz entfernt das größte Wintersportereignis der Welt.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Die „Vordenker“ luden zum Nachdenken über Migration. Es wurde ein inspirierender Abend.
Simon Kofler trat mit einem Leserbrief über den Direktbus Lienz-Innsbruck eine Lawine los. Wie geht es ihm damit?
Wolfgang und Erika Retter kämpfen seit Jahrzehnten für den Gletscherfluss, den sie als „National River“ sehen.
Der Kiesbank-Grashüpfer, ein Wildflussspezialist Osttirols, scheint verschwunden.
Regina Köll verweist in ihrem Plädoyer für den Gletscherfluss auf seine vielen Funktionen.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.