Experten sehen Alternativtrasse um 150 Millionen Euro als wahrscheinlichste Lösung. Basistunnel vom Tisch.
Eine filmische Doku ließ Galls größte Erfolge dieses Jahres noch einmal Revue passieren.
Der Lavanter Parasportler schoss sich mit dem Kleinkalibergewehr eine Bronzemedaille.
Orchester, Flamenco und 13 Sprachen – die Spanierin ist eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation.
„Streicheln steht klar positiv mit dem Wohlbefinden von Frauchen und Herrchen in Zusammenhang“.
Beim Reinigen eines Miststreuers wurde ein Mann eingeklemmt und schwer verletzt.
Alois Leiter thematisiert in einem Leserbrief Chancen und Herausforderungen des sanften Tourismus.
Auch die Gendatenbank zum Aufspüren von Hundekot-Sündern ist ins Stocken geraten.
Anrainer befürchten das und beeinspruchen deshalb ein geplantes Büro- und Wohnbauprojekt.
Um- und Zubau am Standort der Stadtfeuerwehr Lienz kostet 900.000 Euro und wird vom Land finanziert.
EU-Kommission plant Zentrum für demokratische Resilienz, Faktenchecker und Journalismusförderung.
Der Musiker über Melancholie, Selbsthass und die kleinen Hymnen auf das Leben.
Geld der Landesgedächtnisstiftung wird auf elf Projekte verteilt. Höchstsumme (165.000 Euro) an Kammerlanderstadl.
US-Kardiologen warnen: Dauerhafte Einnahme kann Herz-Komplikationen hervorrufen.
Ein selbst betroffener Arzt und die Mutter eines erkrankten Jugendlichen im Selbsthilfe-Podcast.
Die gebürtige Osttirolerin Liz Gruden schreibt Jugendbücher. Wie verbindet sie Realität und Fiktion?
Am 6. Februar steigt 80 Kilometer von Lienz entfernt das größte Wintersportereignis der Welt.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Die Tiroler WK-Präsidentin hat ein recht schwaches Standbein außerhalb der Kammer. Ist sie nur noch ÖVP-Politikerin?
Wolfgang und Erika Retter kämpfen seit Jahrzehnten für den Gletscherfluss, den sie als „National River“ sehen.
Orchester, Flamenco und 13 Sprachen – die Spanierin ist eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation.
Der Musiker über Melancholie, Selbsthass und die kleinen Hymnen auf das Leben.
Wir haben das Nordtiroler Rapkollektiv Von Seiten der Gemeinde zum Interview für Dolo Music getroffen.
Wir begeben uns musikalisch auf die Spur des globalen Phänomens und stellen einige Vertreter:innen vor.