Waffenverbot gegen Ex-SPÖ-Politiker aufgehoben. Eine Jagdkarte wurde bereits zugestellt.
Der Iselkai ist dennoch von der Spitalsbrücke bis zur Pfarrbrücke geöffnet.
Besonders in ländlichen Regionen ist die Forderung nach einem früheren Führerschein groß.
Mitte und Ende November kommt es zu Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Vollsperren.
Gericht geht von „dringendem“ Tatverdacht und Tatbegehungsgefahr aus. Zweites Verfahren im Dezember.
Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums wurden die Mitglieder für ihre langjährigen Dienste geehrt.
HLW, HLPS und die MS Egger-Lienz zeigen sportlichen Elan im Schulalltag.
Markus Hansers Nachfolger wird Co-Trainer Matthias Hanser. Alle Osttiroler Unterligisten holten Punkte.
Der Fotoclub Lienz präsentiert einen schönen Kalender und spendet den Erlös für einen guten Zweck.
„Postwirtmusi“ und „Wüdara Musi“ im Kulturzentrum Toblach am 15. November. Wir verlosen 1 x 2 Karten!
Die 76-Jährige saß Schwindlern auf und reiste mit Sack und Pack zum Nockalm-Frontmann nach Kärnten.
Großaufgebot an Rettungskräften nach Kollision im Kreuzungsbereich von B100 und B107.
Dienstag, 11. November, 18.00 Uhr in der AK Lienz. Wieviel verkürzt sich die Arbeitszeit? Wie hoch ist das Entgelt?
Karl-Sartori-Preis der Sparkassen-Privatstiftung unterstützt 16 gemeinwohlorientierte Ideen und Aktivitäten.
Ein selbst betroffener Arzt und die Mutter eines erkrankten Jugendlichen im Selbsthilfe-Podcast.
Die gebürtige Osttirolerin Liz Gruden schreibt Jugendbücher. Wie verbindet sie Realität und Fiktion?
Am 6. Februar steigt 80 Kilometer von Lienz entfernt das größte Wintersportereignis der Welt.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Die „Vordenker“ luden zum Nachdenken über Migration. Es wurde ein inspirierender Abend.
Simon Kofler trat mit einem Leserbrief über den Direktbus Lienz-Innsbruck eine Lawine los. Wie geht es ihm damit?
Wolfgang und Erika Retter kämpfen seit Jahrzehnten für den Gletscherfluss, den sie als „National River“ sehen.
Der Kiesbank-Grashüpfer, ein Wildflussspezialist Osttirols, scheint verschwunden.
Regina Köll verweist in ihrem Plädoyer für den Gletscherfluss auf seine vielen Funktionen.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.