Wahlkarten für andere Wahlberechtigte mit „Pro-Stimmen“ ausgefüllt. Bei Verurteilung droht Haft.
Liste Fritz kritisiert Missachtung des Parlaments: „Recht auf Besprechung von Anfragen wird ausgehebelt.“
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis fiel im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent auf 2.174 Euro.
SPÖ, FPÖ und Koalitionspartner Grüne im Visier eines geleakten Entwurfs. Kucher sieht Regierung „völlig am Ende“.
Am Samstag, 30. September, ging die Preisverleihung des Geschichten Festivals zum 8. Mal über die Bühne.
“Obwohl wir in die größte Katastrophe der Menschheit rasen, lügen uns manche Verantwortliche ins Gesicht.“
Einstufung als Unselbstständige oder Scheinselbstständige sei lebensfremd und gefährde die Sicherheit am Berg.
Am Samstag, 30. September, fand der Abschlussball der HAK Lienz statt. Fotografische Eindrücke der Tanzeinlagen.
Zweimal wurde die Ausschreibung für den Bau in Cortina bereits abgesagt. Meloni prüft Alternativen.
Interview mit René Schmidpeter zum Status Quo und den Perspektiven der Kreislaufwirtschaft.
ÖVP verdächtigt SPÖ der Verbreitung des Videos. FPÖ vermutet Drahtzieher „im Umfeld von Sebastian Kurz“.
Parallel dazu führt die TU Wien bis Jahresende eine Variantenprüfung für den Schienenverkehr im Zillertal durch.
Die Lienzer Bergbahnen setzen auf Familien und Tourengeher und wollen kräftiger beschneien als je zuvor.
21 Absolventinnen und ein Absolvent erhielten am 27. September ihren Bachelor of Science an der FH Gesundheit.
IT-Spezialistin Maria Tabernig arbeitet beim Wärmepumpenhersteller iDM in der Abteilung „Digital Services“.
Dominik Maderegger trägt beim Wärmepumpenhersteller iDM als Qualitätsmanager viel Verantwortung.
Nach diesem Motto leitet Leoni Baur die Feinkostabteilung bei Interspar Lienz.
Stefan Wild ist Produktionsleiter bei iDM in Matrei. Ihn fasziniert die Vielschichtigkeit seines Jobs.
Lienzer Bergretter orten Handlungsbedarf, um „Fehleinsätze“ zu reduzieren. Der Betreiber sieht sich nicht in der Pflicht.
Theurl Leimholz holt für das umstrittene Vorhaben die AAE und die beiden Standortgemeinden ins Boot.
Die Paradeläuferin erzählt von ihrer Leidenschaft für die Forschung und ihren Gefühlen beim Dolomitenmann.
Ein Podcast-Gespräch über endende Ressourcen und eine neue Sicht auf das Naturkapital unseres Planeten.
Ein Podcast mit Botanikerin Brigitta Erschbamer über weitreichende Veränderungen der Pflanzen im Hochgebirge.
Der Tiroler Lukas Wörle hat einen Sherpa im Karakorum gerettet. Ein Gespräch über das Geschäft mit dem Höhenrausch.