Leitartikel

Unsere Meinung - offen gesagt

Weltfrauentag: „Wenn ich groß bin, werde ich …“

Wie eine Debatte ohne Fokus auf normative Geschlechterrollen Fortschritte in der Gleichstellung bringen könnte.

Schutz vor Wolf und Bär: Gangbare Lösungen finden

Plädoyer für eine sachliche, wissenschaftsbasierte Diskussion, die den Tierschutz umfassend in den Blick nimmt.

10

Muss das neue Jahr mit einem Knall starten?

Diese Frage stellen sich nicht nur Umwelt- und Tierschützer. Ein Plädoyer für einen besonnenen Jahreswechsel.

25

Eine Flugverbindung von Klagenfurt nach München?

Die Lilihill-Group will so das „Tor zur Welt“ öffnen. „Zukunft nachhaltig gestalten“ sieht anders aus.

10

Heizkostenexplosion: Wer sitzt denn da am Ruder?

Die Preisbildung der Stadtwärme Lienz muss transparent erklärt werden. Und rasches Handeln ist gefragt. 

34

Die Zustimmung schwindet, doch die Macht bleibt

Die ÖVP hat weiter fast alle Zügel im Land in der Hand. Ist sie dazu noch ausreichend legitimiert?

28

Günther Platter nimmt die letzte Ausfahrt 

Die ÖVP steht in Tirol vor einer Zeitwende, die für alte Haudegen nichts Gutes mehr verspricht.

6

Der Bessere ist der Feind des Guten.

Eine schulische Postenbesetzung in Lienz könnte man auch als politischen Deal interpretieren.

26

Auf dem Weg zur gläsernen Gemeinde…

…nimmt Lienz die falsche Abzweigung. Kosten und Details zur Nordschule wurden geheim behandelt.

10

Gerald Hauser und die „supranationalen Mächte“

Osttirols einziger Parlamentsabgeordneter ist ein Rechtsaußen jenseits der Peinlichkeitsgrenze.

117

Angekommen in der politischen Realität…

…ist Franz Theurl im Gemeinderat. Der Start war holprig, doch noch gilt die Schonfrist.

15

Neue Gesichter und knappe Mehrheiten in Lienz

Das Stadtparlament wird lebendiger. MFG und FPÖ werden zum Zünglein an der Waage.

44

Die ÖVP trudelt, Theurl tänzelt und Blanik rechnet

Wer hätte gedacht, dass sich in Lienz ein so spannender Wahlkampf entwickelt?

76

Theurl wird nicht Bürgermeister und hat schon gewonnen

Der Quereinsteiger emotionalisiert den Wahlkampf und macht eine Stichwahl möglich.

39

Sepp Blasisker – der blauschwarze „Königsbauer“

Der Landwirt mit Schmäh verfolgt schlitzohrig seine eigenen Ziele. Nun wieder bei der ÖVP.

17

„Wer zahlt, schafft an?“ Nicht im Osttiroler Tourismus!

Für rund 4.000 Beitragszahler bleibt die Verwendung ihres Geldes auch 2022 ein Rätsel.

63

Die ÖVP schickt in Lienz einen ruhigen Pragmatiker in den Ring

Alexander Kröll wird die Samthandschuhe auch im Wahlkampf gegen Blanik nicht ausziehen.

48

Die Bauern fordern die totale Ausrottung des Wolfes

Nichts anderes bedeuten die aktuellen Vorstöße. Strukturelle Fragen bleiben offen.

92

Warum nicht ein ganzes Schuljahr wiederholen?

Der Ruf danach wird lauter und eine offene Diskussion darüber wäre wichtig.

32

Den „Eintrittstest“ gibt es – leider nur ins Heim!

Ich wär nach dem Besuch bei meiner Mutter gern noch ins Kino gegangen.

16

Weihnachtsfrieden im Dolomitenstadt-Forum

Möge die spitze Feder stumpf und der Senf, wenn schon nicht süß, dann wenigstens mild sein!

20

Flüchtlingskinder: Mund halten und wegsehen?

Gegen soziale Kälte kann man nichts machen? Doch. Den Verantwortlichen einheizen.

70

Abends auf der Osttirol Messe: Tristesse!

Ein Vergnügungspark ohne Vergnügen lockt kaum noch Besucher an.

3

Ist die Europäische Union „der Feind von oben“?

Die EU ist Sündenbock für Populisten. Doch ohne sie sähe Österreich anders aus.

4