Ein Generationenwechsel der Bauernbund-Funktionäre scheiterte an der Bürokratie.
Der 64-Jährige wurde unterhalb des Hohen Stand teilverschüttet, blieb aber unverletzt.
Trotz Lockdown mehr Kinder in den Schulen. Ergänzungsunterricht in den Semesterferien.
Die Moosgrabengalerie im Defereggental wird erneuert. Das Land Tirol stellt dafür fünf Millionen Euro bereit. Die L 25 Defereggenstraße wird im betroffenen Streckenabschnitt von der ‚Moosgrabenlawine‘ bedroht, weshalb das Tal in den letzten Jahren oft mehrere Tage nicht über die Straße erreichbar war. „Ein wirtschaftlich relevanter Schaden geht stets damit einher. Umso wichtiger ist es, dass dieses Vorhaben rasch umgesetzt wird“, sagt Landeshauptmann Günther Platter. Der zuständige Landesrat Josef Geisler ergänzt: „Die Planungen für die 130 Meter lange Galerie sind abgeschlossen, die Behördenverfahren laufen. Wir werden noch im heurigen Frühjahr mit dem Bau beginnen können.“
Bezirksjägermeister Hans Winkler antwortet auf die Kritik an der Versorgung von Reh- und Rotwild.
Besonders stark schnitt die Tierschutzinitiative mit 416.229 Unterschriften ab.
Der Tiroler Fischereiverband kritisiert das Abkippen von Räumschnee in Flüsse.
Heimbewohner haben jedoch bisher lediglich vier Prozent der bisher Infizierten ausgemacht.
„Es ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar, wie und wo die Ansteckung erfolgt ist.“
Rektor Märk verweist auf klare Regelungen und Ausnahmen bei Einzelprüfungen.
Nächtlicher Einsatz bei einem Mehrfamilienhaus. Verletzt wurde niemand.
Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am Hauptplatz. Die Polizei strafte sieben Personen.
Um dem Höfesterben entgegenzuwirken, sollen die „ersten 20 Hektar“ doppelt gefördert werden.
Sonderaktion für verwilderte Katzen. Zuchtkatzen müssen registriert werden.
In Südtirol hat man wenig Freude mit unterschiedlichen Regelungen für die Einreise.
… sie sind eine bedrohte Art. Heimlichkeiten rechtfertigt das allerdings nicht.
Was muss man beachten? Wer muss wo eine Maske tragen? Wer wird regelmäßig getestet?
Szekeres setzt Hoffnung in das Corona-Arzneimittel des Genetikers Josef Penninger.
Eine andere Sichtweise des Themas, die allerdings nicht gerne gehört wird.
Ein Denkanstoß von Christian Girardi, Gründer und Organisator des Global Forum Südtirol.
Der Ruf danach wird lauter und eine offene Diskussion darüber wäre wichtig.
Ab sofort PCR-Massentestungen für alle Personen im Bezirk Schwaz.
Anschober sieht „echten Rückschlag“ – Rendi-Wagner schlägt drei Gegenmaßnahmen vor.
Mehr Anzeigen und Strafen bis zu 500 Euro für „faktische Gefährdung der Gesundheit“.
Wo die Masken am günstigsten sind und was es mit dem Aufbereiten im Backrohr auf sich hat.
Nur wer in Tirol einen Wohnsitz hat, kann die Gratistestung derzeit in Anspruch nehmen.
Für Bezirksjägermeister Hans Winkler ist klar: „Wer jetzt nicht hilft sollte sich schämen.“
Ein US-Senator stiehlt Joe Biden die Show. Und kommt auf seiner Weltreise bis nach Osttirol.