Und die Menschen, die sie schaffen.
Peter Niedertscheider stellt derzeit in Innsbruck aus und ist bei der Ausstellung Dolo 13 in Lienz vertreten.
Eine junge Künstlerin aus Osttirol stellt im Rahmen von Dolo 13 erstmals in Lienz aus.
Ilona Rainer-Pranter bevorzugt die leisen Töne und macht kein Geheimnis aus der emotionalen Bindung an den Ort ihrer Kindheit.
Maria Bußmanns subtile Objekte und Zeichnungen sind verwoben mit grundlegenden Fragen der Philosophie und faszinierten auch Bruno Gironcoli.
Die Venus von Willendorf wird noch heute bewundert. Für Peter Dörflinger ein Indiz, dass Kunst keinen Fortschritt macht.
… Maria, lieblich ausgedrückt, doch keins von allen kann dich schildern, wie meine Seele dich erblickt.
Die Kunstfigur im eher schlecht sitzenden „Fotoanzug“ zelebriert das Alter Ego Paul Albert Leitners. Doch wer oder was ist sein tatsächliches Ich?
Südtiroler Künstlerin Letizia Werth transformiert Portraits, Bergpanoramen und Wolkenbilder zu sinnlicher Qualität.
Hinter den Arbeiten des Lienzer Künstlers steht ein universeller Plan und der Traum von einer besseren Welt.
Othmar Eders Bilder sind wie subtile, rätselhafte Erzählungen mit offenem Ausgang. Ihre Wirklichkeit entsteht in der Fantasie des Betrachters.
Dolomitenstadt besuchte die Osttiroler Künstlerin Rosmarie Lukasser in ihrem Wiener Atelier.
Elfriede Skramovskys Arbeiten prägen manchen öffentlichen Raum in Lienz. Die Künstlerin selbst ist kaum bekannt.
Hinter Fritz Ruprechters Arbeiten liegt eine Komplexität, die an Mathematik denken lässt, oder aber an japanische Philosophie.