LADIES, AUF DIE PLÄTZE, FERTIG … LOS! Am Samstag, 10. Mai 2025 heißt es im Stadion Lienz: Ladies, auf die Plätze, fertig – los! Beim ersten Ladies Walk & Run, organisiert von der Sportunion Raiffeisen Lienz und dem Frauenzentrum Osttirol, stehen Bewegung, Gemeinschaft und Spaß im Vordergrund.
Frauen jeden Alters und Fitnesslevels sind eingeladen, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr einen etwa einen Kilometer langen Rundkurs beliebig oft zu absolvieren. Ob gemütlicher Spaziergang oder flotter Lauf – jede Teilnehmerin bestimmt ihr Tempo und ihre Distanz selbst. Eine offizielle Zeitmessung gibt es nicht, allerdings kann die selbst gestoppte Zeit auf der persönlichen Urkunde eingetragen werden. Nach dem sportlichen Teil lädt ein „Come Together“ von 12.00 bis 14.00 Uhr im Stadion zum gemütlichen Ausklang mit Musik und Verpflegung ein.
Das Startgeld beträgt 15 Euro für Einzelpersonen und 5 Euro für Schülerinnen, jeweils inklusive eines Goodie Bags. Gruppenanmeldungen ab vier Personen sind ebenfalls möglich. Der Anmeldeschluss für Gruppen ist der 30. April 2025, Anmeldungen erfolgen per E-Mail an leichtathletik@sportunion-lienz.at. Für Einzelpersonen ist eine spontane Anmeldung sowie die Bezahlung auch am Veranstaltungstag bis 09.30 Uhr vor Ort möglich.
Die Runde führt vom Stadion Lienz entlang des linken Drauwegs, über den rechten Drauweg zurück ins Stadion. Jede Teilnehmerin kann nach Belieben laufen oder gehen und jederzeit ins Stadion zurückkehren, um sich dort feiern zu lassen.
Ziel der Initiatorinnen ist es, den „Ladies Walk & Run“ künftig regelmäßig durchzuführen und Frauen aller Altersgruppen und Fitnesslevels zu gemeinsamer Bewegung zu motivieren.
Ein besonderer Moment fand bereits im Vorfeld statt: Die Startnummer 1 wurde an Bürgermeisterin Elisabeth Blanik überreicht. Übergeben wurde sie von Anna Mayer der Sportunion Raiffeisen Lienz und Brigitte Schieder des Frauenzentrums Osttirol, die als Veranstalterinnen gemeinsam hinter dem neuen Event stehen. Blanik übernimmt die Schirmherrschaft – oder wie es in diesem Fall treffend heißt, die Schirmfrauschaft – obwohl sie am 10. Mai verhindert ist.