Iseljahr 2025: Vernissage „Trachenlandschaft entlang der Isel“

Nach dem Start der Ausstellungsreihe „Trachtenlandschaft Osttirol“, die 2024 die Gewänder des Lienzer Talbodens beleuchtet hat, stehen heuer die Trachten des Iseltals im Vordergrund. Der Gletscherfluss formt das Virgental mit den Gemeinden Prägraten und Virgen, bei Matrei mündet der Tauernbach in die Isel und weiter fließt sie durchs breite Iseltal vorbei an Huben, Unterpeischlach, St. Johann im Walde, über Ainet und Oberlienz in die Bezirkshauptstadt. In Lienz vereint sich die mächtige Isel mit der Drau, und büßt damit ihren Namen ein.

Auch wenn sich auf den ersten Blick die bunten Trachten nur in Details unterscheiden, so hat Marianna Oberdorfer, Obfrau des Vereins „Handwerkskunst und Trachtenkultur“ im Vergleich mit historischen Fotografien und Gemälden eine große Vielfalt entdeckt. Von den Materialien und Schnitten über die Bänderführung bis hin zu den Farbkombinationen variieren die Trachten in ihrer lokalen Ausführung. Nicht zu vergessen die reichen Accessoires, die den Gewändern ihre Individualität verleihen. Diesen Schatz zu bewahren und zu zeigen, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.

Die Ausstellung „Trachtenlandschaft entlang der Isel“ im Kulturhaus Sinnron in Dölsach wird am Freitag, 1. August 2025, um 19.00 Uhr eröffnet. Der Verein Handwerkskunst und Trachtenkultur in Osttirol mit Obfrau Marianna Oberdorfer laden Interessierte herzlich ein.