Die "Junge Uni" der Universität Innsbruck ist auch dieses Jahr wieder Teil der "Uni im Dorf" und bietet Samstagvormittag, 2. Dezember 2023, spannende Workshops zum Mitmachen und Staunen an. Die Teilnahme ist kostenlos.
PROGRAMM
08.15 Uhr – 09.45 Uhr:
"Regeln für die Zukunft – Wie können wir Menschen dazu bringen, Gutes zu tun" (für Volksschüler*innen)
Zu viel Schokolade essen? Nichts gegen den Klimawandel machen? Streiten? Menschen handeln nicht immer gut. Oft fällte es sogar leichter, unklug zu handeln. Können wir das ändern? In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit der Bedeutung von positivem Handeln auseinander. Gemeinsam entdecken wir, wie Regeln und Werte uns dabei helfen können, eine bessere und freundlichere Welt zu schaffen. Durch den Workshop sollen die Teilnehmer*innen ermutigt werden, über ihre Handlungen und deren Konsequenzen nachzudenken und sich als aktive Gestalter*innen einer positiven Zukunft zu sehen.
08.15 Uhr – 09.45 Uhr:
"Was passiert im Apothekenlabor?" (für Mittelschüler*innen)
Die Workshop-Teilnehmer*innen erlernen spielerisch verschiedene Tätigkeiten, die Apotheker*innen im Labor durchführen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit im Rahmen des Workshops ihre eigene Pflegecreme abzufüllen, eine winterliche Teemischung zu verpacken und verschiedene ätherische Öle an deren Geruch zu erraten.
09.45 Uhr – 10.00 Uhr: Pause
10.00 Uhr – 11.30 Uhr:
"Arzneimittelsicherheit – Medikament oder Süßigkeit?" (für Volksschüler*innen)
Wie kann man ein Arzneimittel von einer Süßigkeit unterscheiden? Eine wichtige Frage, die während dieses Workshops geklärt wird. Die Teilnehmenden erlernen spielerisch zu unterscheiden, was sie da in den Händen halten und können auch ihre kreative Ader zum Ausdruck bringen.
10.00 Uhr – 11.30 Uhr:
Arzneimittelsicherheit – Medikament oder Süßigkeit? (für Mittelschüler*innen)
Wie kann man ein Arzneimittel von einer Süßigkeit unterscheiden? Wann ist ein Medikament notwendig, sicher in der Anwendung und wirksam? Wichtige Fragen, die während dieses Workshops geklärt werden. Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Berufsmöglichkeiten in einer Apotheke.