Kinderhospiz- und Palliativtag 2025

Rund 5.000 Kinder und Jugendliche in Österreich leben mit einer unheilbaren, lebensverkürzenden Erkrankung. In der Öffentlichkeit sind sie und ihre Familien wenig beachtet – Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen sind nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema. Um dem Thema mehr Raum zu geben hat Hospiz Österreich – in Anlehnung an den deutschen „Tag der Kinderhospizarbeit“ (10. Februar) – einen österreichischen Aktions- und Gedenktag am 1. Juni, dem internationalen Kindertag, ins Leben gerufen. Der Kinderhospiz- und Palliativtag steht unter dem Motto „Raum und Zeit – für Leben und Sterben“. Denn Raum und Zeit soll es für ALLE Kinder und Jugendlichen geben! Für alle, die jetzt leben, und alle, die bald sterben. Bundesweit sind verschiedene Veranstaltungen geplant.

Am Sonntag, 1. Juni 2025 lädt die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft von 10.00 bis 16.00 Uhr zu einem Informationstag und der Mal- und Gestaltaktion „Was bringt dich zum Strahlen?“ im Wildpark Assling ein. Das mobile Palliativteam für Kinder und Jugendliche (kidsMOBILtirol), die mobile Kinderhauskrankenpflege und die ehrenamtlichen Kinderhospiz-Begleiter:innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützen tirolweit betroffene Familien zu Hause. Diese spezialisierten Einrichtungen begleiten das gesamte Familiensystem ab Diagnosestellung bis über die Phasen der Trauer.

Foto: Kelly Molina / Unsplash