Das Kino CineX und Peter Werlberger Film & Videoproduktion laden zu einer außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe ein: „Theatre goes Cinema – Live von der Bühne auf die Leinwand“ bringt drei herausragende Osttiroler Theaterproduktionen erstmals ins Kinoformat und macht sie einem breiten Publikum zugänglich.
Die Reihe startet am 16. Oktober 2025 mit der filmischen Aufführung von „Franz von Defregger – Vom Bauernsohn zum Ritter“, einem historischen Theaterstück zum 100. Todestag des berühmten Malers. Die Inszenierung wurde 2021 aufgezeichnet und dauert rund 83 Minuten. Am 30. Oktober 2025, passend zu Allerheiligen und Allerseelen, folgt das eindringliche Zwei-Personen-Stück „Nummer 2034“, das sich auf poetische Weise mit dem Thema Tod auseinandersetzt. Die Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 2022, ebenfalls mit einer Laufzeit von ca. 83 Minuten. Den Abschluss bildet am 13. November 2025 die Kinopremiere von „Anna und die Partisanen“, ein bewegendes Stück über Maria Peskoller aus Dölsach, die während der NS-Zeit Widerstand leistete. Mit einer Laufzeit von ca. 110 Minuten ist dieser Film nicht nur für das Publikum, sondern auch für die beteiligten Theatermacher*innen. Die Veranstaltungsreihe schlägt eine Brücke zwischen Theater und Kino, zwischen Live-Erlebnis und filmischer Dokumentation – und würdigt zugleich das kulturelle Schaffen der Region.
„Anna & die Partisanen“
Theaterwerkstatt Dölsach
Donnerstag, 13. November 2025, 18.30 Uhr, CineX Lienz
Tickets: 8 Euro, erhältlich an der Kinokassa
Regie & Autor: Dr. Ekkehard Schönwiese
Hauptrolle: Stephanie Weiler als „Anna“ (Maria Peskoller)
Das Stück würdigt die Dölsacher Widerstandskämpferin Maria Peskoller, genannt „Anna“, die während der NS-Zeit Partisanen unterstützte und 1944 in Graz hingerichtet wurde. Die Inszenierung basiert auf historischen Quellen und Zeitzeugengesprächen und ist ein bewegendes Plädoyer für Zivilcourage und Demokratie.