
Als Gustav Mahler 1900 zum ersten Mal nach Paris reiste, lernte er eine vollkommen andere Musiktradition und einen gänzlich anderen Stil als in Wien kennen. Saint-Saëns und Bizet beherrschten die Szene, neue Sterne wie Debussy und Ravel gingen gerade am französischen Musikhimmel auf. Auch die Musiker spielten hier ganz anders als ihre österreichischen Kollegen, in unserer globalisierten Welt heute kaum mehr vorstellbar. Die Studenten der Mahler Academy begeben sich am Mittwoch, 9. August 2023, um 20.00 Uhr auf eine Entdeckungsreise durch diese stilistischen Eigenheiten und erforschen, wie diese Musik damals geklungen haben mag. Denn eines war beiden Metropolen gemeinsam: In ihnen formierte sich eine stilistische Avantgarde, die die Musikwelt für immer prägen sollte. Der Abend präsentiert Höhepunkte der französischen Kammermusik, die als exemplarische Kontrapunkte zur damaligen musikalischen Realität in Wien gewertet werden können.