
Österreichweit und darüber hinaus, leisten die „Roten Nasen“ wertvolle Arbeit im Umgang mit kranken, zu pflegenden und Körperbehinderten Menschen. Den Verein gibt es seit 1994 in Österreich. Erstmals findet heuer ein „Rote Nasen Lauf“ in Osttirol statt. Unter dem Motto „Die Medizin ist der Humor“ finden österreichweit Veranstaltungen, bzw. Besuche in diversen Einrichtungen statt. Eine fremde Umgebung, Untersuchungen, Angst vor Operationen und tage -bzw. wochenlange Aufenthalte im Krankenhaus verängstigen oft Kinder, aber auch Erwachsene. Genau da setzt die Arbeit der „Roten Nasen“ an. Sei es bei Kindern im Spittal, in Pflegeeinrichtungen, in Reha-Kliniken oder aber auch privat. Die Kraft des Humors kann hier sehr viel bewirken. Die „Roten Nasen“ sind keine ausgebildeten Ärzte:innen, sondern ausgebildete Künstler:innen, die den Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Zurück bleiben meist strahlende Gesichter, Zuversicht und wiedergewonnene Lebensfreude.
Julia Tegischer kam durch ihren Sohn Matthias vor einiger Zeit in Kontakt mit den „Roten Nasen“. Nach zahlreichen Besuchen im Krankenhaus, kamen dann zwei Clowns sogar zu Matthias nach Hause nach Nikolsdorf, und es war ein unvergessliches Erlebnis für alle. Daraus entstand eine Freundschaft, und gemeinsam mit Melanie Ruggenthaler, die Matthias betreut, entstand die Idee, einen „Rote Nasen Lauf“ auch einmal in Osttirol zu organisieren. Ruggenthaler ist Leiterin von „Curaplus“ in Osttirol und Oberkärnten. Die Organisation betreut Kinder in Krankenhäusern und bietet auch mobile Kinderkrankenpflege an, aber auch häusliche Intensivpflege gehört zu ihren Aufgaben. Sie sehen sich als Partner von besonderen Herausforderungen in der speziellen Pflege zu Hause.
Der „Rote Nasen Lauf“ findet am Sonntag, 24. September 2023 auf dem Sportplatz in Nikolsdorf statt. Mitmachen können bei dieser Veranstaltung alle, ob Jung ob Alt, egal ob zu Fuß, laufend, spazierend, mit dem Laufrad, mit Kinderwagen, maskiert, oder wie auch immer, es geht hier rein um die gute Sache. Zu bewältigen ist eine Strecke von ca. 1,3 Kilometern – beliebig oft. Es gibt Erwachsenen, - Kinder,- und Familienkarten. Anmelden kann man sich online unter www.rotenasenlauf.at oder vor Ort ab 13.00 Uhr. Der Lauf startet um 14.00 Uhr. Es gibt ein tolles Rahmenprogramm wie verschiedene Spiele, Kinderschminken, Riesenseifenblasen, und sogar „Rote Nasen Clowns“ werden anwesend sein. Für Speis und Trank, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt ausschließlich den „Roten Nasen“ zugute.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung und freut sich auf rege Teilnahme für den guten Zweck. Besonderer Dank gilt allen, die diese Veranstaltung in irgendeiner Weise unterstützen.
Nenngeld: Erwachsene € 12, Kinder und Jugendliche € 6, Familienkarte € 24 (2 Erwachsene und max. 5 Kinder). Also nichts wie „Nase auf und lauf“!