OLALA 2025 Specials

34. Internationales Straßentheater- & Zirkusfestival OLALA von 22. - 26. Juli 2025

Fixpunkt im Programm des Straßentheaterfestivals sind die OLALA Specials am Freitag und Samstag. Heuer sorgen Chris Stark, Trixie Zavatta, das Duo Turkeev, Dekru und Jonglissimo für einen atemberaubenden Abschluss der Festivalwoche.

Chris Stark zählt zu den größten Magiern unserer Zeit. Mit zahlreichen Goldmedaillen bei internationalen Zauberwettbewerben, zwei „World Champion of Magic“-Titeln und dem prestigeträchtigen „Magician of the Year“-Award hat er sich weltweit einen Namen gemacht. 2012 sorgten schon seine Eltern mit Zauberkünsten bei den Olala Specials für Staunen, nun präsentiert er in Lienz drei kurze Einlagen.

Chris Stark

Die erst 14-jährige Italienerin Trixie Zavatta entstammt einer Zirkusdynastie, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Trotz ihres jugendlichen Alters hat sie bereits zahlreiche Erfolge erzielt, darunter der Publikumspreis beim prestigeträchtigen Monte Carlo Zirkusfestival und Auftritt bei „Spain's Got Talent“. Bei den Olala Specials wird sie im Handstand auf einem Hoverboard über die Bühne wirbeln. Doch das ist längst nicht alles! Während sie in dieser schwebenden Position unterwegs ist, zeigt sie Kunststücke der Kontorsion – eine außergewöhnliche Form der Akrobatik, bei der der Körper zu extremen, oft scheinbar unmöglichen Positionen verbogen wird.

Foto: Instagram trixiezavatta

Mehrere Jahre tourte das Luftakrobatenpaar „Duo Turkeev“ mit der Cirque du Soleil-Show „Corteo“ durch 17 Länder und vier Kontinente und präsentierte seine Darbietungen in schwindelerregender Höhe. Heuer werden Julia und Dmytro beim Olala unter dem Dach der Dolomitenhalle schweben und brauchen dabei nicht viel, nur ein paar Stoffbänder – und Vertrauen. In ihrer poetischen Performance tanzen und kreisen sie, ziehen sich an wie Magneten, um sich kurz darauf wieder zu verlieren. Dann finden sie sich wieder. Ein Spiel wie im echten Leben – nur schöner!

Duo Turkeev

In „Virtual Reality“ von Dekru verschwimmen die Grenzen zwischen dem Physischen und dem Digitalen. Vier Pantomimen aus der Ukraine werfen die Frage auf: „Was ist Realität? Ist sie wirklich oder nur eine digitale Illusion? Und falls die Show nur ein Trugbild ist, wer würde es denn anderen erzählen?“ Mit einer Mischung aus physischen Theater, Pantomime und virtueller Realität entführt die Gruppe das Publikum in eine Welt, die schon längst Teil des Alltags ist: durch Smartphone, soziale Medien und digitale Erlebnisse.

Dekru

Mit „Galactica“ und „Lightpainting“ präsentieren die Jonglage-Weltmeister von Jonglissimo zwei außergewöhnliche High-Tech-Shows, die Licht, Bewegung und Technologie auf eindrucksvolle Weise miteinander verbinden. Hier werden mit jeder Bewegung Lichtspuren in die Luft gezeichnet – live, direkt vor den Augen des Publikums. Die leuchtenden Objekte erzeugen durch einen Echtzeit-Videoeffekt eine Projektion, die auf eine große Fläche übertragen wird. Es entsteht ein lebendiges Bild, das sich ständig verändert und erweitert. Was wie Magie wirkt, ist das Ergebnis höchster Präzision und technischer Raffinesse: Mithilfe modernster LED-Keulen und einem speziellen Infrarot-Kamera-System wird Jonglage zu einem intergalaktischen Erlebnis – visuell spektakulär und poetisch zugleich.

Foto: Jonglissimo