Die Familiensonntage von 9. Juli bis 3. September 2023 sind wichtiger Bestandteil der Arbeit des Museums der Stadt Lienz. Denn auch, wenn es für die Kinder ein lustiger Spielenachmittag, eine unterhaltsame Rätseltour oder ein tolles, kreatives Abenteuer ist – es ist auch gleichzeitig wichtige Kulturarbeit. Die jungen Besucher tauchen ein in die Geschichte der Burg und der Region, entdecken die Natur mit völlig anderen Augen, lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Dadurch erleben sie Kunst, Kultur, Geschichte so, wie sie sein soll: spannend, lustig, zum gerne Weitererzählen. Wer dort spielt, wo einst Grafen wohnten, der öffnet seine Augen auch für die Wunder und Vielfalt der Kultur in anderen Bereichen und lernt eine neue Sprache auf einfachem Weg.
Die Workshops für Kinder ab 6 beginnen um 14.00 Uhr und finden bei jedem Wetter statt! Dauer: ca. 1 bis 1 1/2 Stunden. Bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk mitbringen. Kosten (inkl. Eintritt, Familienprogramm und Material): € 6,50/pro Teilnehmer:in, Voranmeldung notwendig! Telefon: +43 (0) 4852 62580 83; Mail: museum@stadt-lienz.at
"Die Spiele sind eröffnet"
Termine: 23. Juli, 13. August, 3. September
Was haben junge Menschen früher gespielt? Handies, Computer und andere elektronische Spiele gab es noch lange nicht. Bei uns könnt ihr euch in verschiedenen Disziplinen wie Geschicklichkeit, Denksport und Stärke beweisen, indem ihr bei den Wettkämpfen unseres Spieleturniers auf Schloss Bruck mitmacht! Eine mittelalterliche Spieleurkunde wartet auf alle SpielerInnen.
Es war einmal – war das wirklich?
Termine: 30. Juli, 20. August
Aufgepasst! Hinter den alten Mauern von Schloss Bruck ging es so richtig rund und das hiesige Leben in der Residenzburg steckte voller Geheimnisse. Begib dich mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit und finde heraus, was hinter so manchen Rätseln steckt – was war wirklich?
Übermalungen!
Termine: 6. August, 27. August
Als künstlerische Ausdrucksform des Dadaismus und Surrealismus in den 1920er-Jahren erfunden, wurden Übermalungen genutzt, um manifeste Bildaussagen von Kunstwerken oder Fotografien zu verändern. Wir erfahren gemeinsam den ursprünglichen Bildsinn und deuten ihn mit Pinseln, unseren Händen, viel Farbe oder anderen Malutensilien künstlerisch um. So kann man bei uns zum echten Künstler werden!