
Das Internet ist voller Hass. Wie aus dem Nichts stürzen sich Hetzer auf ihre Opfer, diffamieren und bedrohen sie. Doch der digitale ist kein rechtsfreier Raum mehr. 2021 trat das Gesetz gegen Hass-Kriminalität im Internet in Kraft. Seitdem verfügen Justiz und Strafverfolger über Werkzeuge, um Hassredner zur Rechenschaft zu ziehen.
Dank bester Zugänge begleitet NDR-Sonderreporter Klaus Scherer Fahnder, Verfassungsschützer und Ankläger im Einsatz. Er trifft Täter, die Parlamentarier als "Abschaum" verhöhnen und "ins KZ stecken" wollen, und sieht bei ihren Hausdurchsuchungen zu. Er spricht mit netten Nachbarn, die zugleich Hasstiraden posten, und mit ihren Opfern. Und mit Politikern, denen er vorhält, ihr eigenes Gesetz zu unterlaufen. So führt diese fesselnde True-Crime-Reportage sowohl in den Abgrund rechter Mobilmachung als auch darüber hinaus. Geprägt von seiner Zeit als Korrespondent in den USA plädiert er in seinem neuen Sachbuch "Kugel ins Hirn. Lügen, Hass und Hetze im Netz bedrohen die Gesellschaft. Unterwegs mit Strafverfolgern" für einen routinierten Rechtsstaat.
Am Donnerstag, 9. November 2023, 19.00 Uhr stellt der Bestseller-Autor und prämierte TV-Journalist "Kugel ins Hirn" in der Stadtbücherei Lienz vor. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter +43 4852 63972 oder info@stadtbuecherei-lienz.at wird ersucht. Organisation und Moderation: Dr. Margit Leuthold