
Bereits im vergangenen Kulturherbst warf das Museum Schloss Bruck einen Blick nach außen und begab sich auf künstlerische Spurensuche im Süden der Stadt. Im zweiten Teil am Freitag, 29. September 2023, wird Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari wieder Schätze im öffentlichen Raum erkunden.
Kunst begleitet unser Leben. In den mittelalterlichen Mauern der Görzer Residenzburg zeigt die aktuelle Ausstellung mit einem Streifzug durch die Tiroler Moderne und österreichische Kunstgeschichte Werke, die ansonsten den privaten Wohnraum des Sammlers nicht verlassen. Künstlerische Kostbarkeiten bereichern aber auch die Plätze, Straßen und Häuser der Stadt. Lienz hat viele dieser Besonderheiten zu bieten, die im Alltag oft viel zu wenig wahrgenommen werden. Mit „Lienz entdecken“ begibt sich das Museum der Stadt auf einen Spaziergang von Kunst zu Kunst, begleitet von der Expertin Eleonora Bliem-Scolari. Startpunkt für die diesmal sehr kurze und dennoch reichhaltige Wanderung durch einen Lienzer Stadtteil wird am Freitag um 18.00 Uhr der Schmetterlingsbrunnen von Leonard Lorenz am Iselkai sein. Vorbei an Fresken, Mosaiken und Skulpturen führt der Weg in den von Stadtmauern umgebenen Kern bis zur künstlerisch verarbeiteten DNS unserer Gesellschaft am Johannesplatz. Dabei trifft man auf Fronthaler, Pirkner, Walchegger, Tiefenthaler und viele weitere Kunstschaffende der letzten Jahrzehnte. Und wer den Abend künstlerisch ausklingen lassen will, findet im Stadtsaal Lienz bei Ernst Molden und dem Frauenorchester einen hochklassigen musikalischen Leckerbissen ab 20.00 Uhr.
Herzliche Einladung an alle Interessierten! Um Voranmeldung unter museum@stadt-lienz.at oder +43 (0)4852 62580 wird ersucht. Karten für das anschließende Konzert gibt es auf www.stadtkultur.at.