TCM-Lehrgang mit Alberta Sturm-Frauenschuh

Entdecke die Heilkraft der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Am Freitag, 3. Oktober 2025, 14.00 Uhr startet im Bildungshaus Osttirol ein 6-teiliger Lehrgang mit TCM-Therapeutin Alberta Sturm-Frauenschuh. Die Referentin vermittelt kompaktes Wissen über Diagnostik aus Sicht der TCM, Wissen über TCM-Nahrungsmittel und deren Wirkung auf den Körper. Inklusive praktische Tipps und Rezepte, die man direkt im Alltag umsetzen kann. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich für natürliche Gesundheitsförderung interessieren und die ihre Lebensenergie stärken und ihr Wohlbefinden steigern wollen – sowie an Eltern, die ihre Kinder gesund und ausgewogen ernähren möchten.

Die sechs Module sind aufbauend, sie können nicht einzeln gebucht werden:
Modul 1: Physiologie in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Modul 2: Pathologie in der TCM – Wie entsteht Krankheit?
Modul 3: Zungen- und Pulsdiagnostik – Die Kunst des Fühlens und Sehens
Modul 4: Ganzheitliche Diagnostik in der TCM
Modul 5: Ernährung in der TCM – Heilen mit dem täglichen Essen
Modul 6: Frauen, Kinder, Schwangerschaft und Wechseljahre in der TCM

Kurszeiten (jeweils freitags von 14.00-19.00 Uhr und samstags von 8.30-17.00 Uhr): 3./4. Oktober 2025; 14./15. November 2025; 16./17. Jänner 2026; 20./21. Feber 2026; 20./21. März 2026; 24./25. April 2026

Beitrag: 620 Euro. Um Anmeldung bis spätestens 26. September 2025 im Bildungshaus Osttirol wird ersucht.

Foto: Alberta Sturm-Frauenschuh

Alberta Sturm-Frauenschuh ist ausgebildete Hebamme, Heilpraktikerin und war 21 Jahre Leiterin eines Therapiezentrums mit einem umfassenden beruflichen Hintergrund im medizinisch-therapeutischen Bereich. Seit vielen Jahren liegt ihr besonderer Fokus auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), insbesondere in der Geburtshilfe, Schmerztherapie und Ernährungsberatung. Sie verfügt über zahlreiche Ausbildungen und Zertifizierungen in TCM, darunter Tuina-Therapie, Ohrakupunktur, Moxibustion, Schröpfen, sowie eine fundierte Weiterbildung in chinesischer und westlicher Kräuterheilkunde. Durch ihre ganzheitliche Herangehensweise verbindet sie westliche Medizin mit östlichen Heilmethoden und begleitet Menschen in unterschiedlichsten Lebensphasen – von der Geburt bis zum Lebensende – stets mit Empathie, Fachkompetenz und einem tiefen Verständnis für Körper, Geist und Seele.