Tour of the Alps 2025, 4. Etappe: Sillian – Obertilliach

739 Kilometer, 14.700 Höhenmeter, 5 Etappen – das sind die entscheidenden Eckdaten der 48. Tour of the Alps von 21. bis 25. April 2025. Felix Gall kämpft als offizieller Top-Favorit bei seinem Heimrennen mit und bekundet: „Ich freue mich riesig auf die Tour of the Alps. Es ist etwas ganz Besonderes, ein Rennen genau dort fahren zu dürfen, wo man aufgewachsen ist. Und wenn dann auch noch die Chance auf ein Top-Ergebnis da ist, ist die Motivation natürlich umso größer.“

Am Donnerstag, 24. April, um 10.50 Uhr startet das schwierigste Rennen der Tour in Sillian. Das Teilstück mit einer Länge von 162,7 Kilometern hat durchaus das Potenzial, das Gesamtklassement einen Tag vor Ende der Rundfahrt komplett auf den Kopf zu stellen. Nach dem Start in Osttirol kehrt das Fahrerfeld nach Italien zurück und visiert über einen ersten Anstieg den malerischen Misurina-See an. Im Anschluss folgen eine lange Abfahrt sowie zwei weitere Anstiege: Während die erste dieser Rampen hoch zum Passo Sant’Antonio recht anspruchsvoll ist, sollte die zweite Rampe hoch zum Kreuzbergpass den Fahrern weitaus weniger Kopfzerbrechen bereiten. Über Innichen gelangen die Rennfahrer zurück nach Osttirol, wo ein selektives Etappenfinale wartet: Zuerst steht die Bergwertung von Anras an, ehe der Anstieg zum Tessenberg und die vor allem im Mittelteil tückische Rampe hoch zum Kartitscher Sattel – dort werden die zweiten Bergpunkte des Tages vergeben – bezwungen werden müssen.

Rund sieben Kilometer nach diesem Anstieg beginnt die finale Abfahrt in Richtung Obertilliach. Die letzten drei Kilometer verlaufen auf einer breiten, leicht abfallenden Straße, die kurz nach dem Biathlonzentrum von Obertilliach die Marschrichtung ändert und auf dem Schlusskilometer mit einer Steigung von 4 bis 5 Prozent noch einmal alles aus den Fahrern herauskitzelt. Zielankunft Tour of the Alps-Etappe 4 in Obertilliach um 15.00 Uhr.

Side Events in Sillian, Obertilliach, Lienz auf einen Blick.