Die 23. „Universität im Dorf“ findet am Samstag, dem 29. November, und Sonntag, dem 30. November, im „Haus Valgrata“ in Außervillgraten statt. Insgesamt acht Veranstaltungen widmen sich dem Thema „Die Vielfalt der Sprache – entdecken und verstehen“. Die Eröffnung findet am Samstag um 14:00 Uhr in Anwesenheit von Bürgermeister Josef Mair und dem Landtagsabgeordneten Martin Mayerl statt. Janette Walde, Vizerektorin für Lehre und Studierende an der Universität Innsbruck, übernimmt die Moderation.
Der Burggraf von Lienz: Sprache und Lyrik des Mittelalters auf der Höhe der Zeit
Referent: Klaus Amann, Institut für Germanistik – Universität Innsbruck
Sonntag, 10.00 bis 10.30 Uhr
Der sogenannte Burggraf von Lienz war ein nicht näher identifizierbarer Adeliger, der im Auftrag der Grafen von Görz bzw. Meinhardiner um die Mitte des 13. Jahrhunderts die Burg Lienz verwaltete. Er hat, durchaus üblich für seine Zeit, Minnelieder, also Liebesgedichte, verfasst; zwei davon sind im berühmten Codex Manesse erhalten. Die Lieder sind ganz im Stil und in der Sprache ihrer Zeit abgefasst und lassen nicht auf die Herkunft des Verfassers schließen. Das heißt, dass dieser Niederadelige aus der „Provinz“ bestens mit den kulturellen, literarischen und sprachlichen Gepflogenheiten seiner Zeit vertraut war. Darüber hinaus weist sein schmales Werk auch innovative Neuerungen auf, wie der Vortrag zeigen soll. Er befasst sich außerdem mit der Frage, wie „periphere“ kulturelle Räume Anregungen aus den „Zentren“ aufnehmen und transformieren.