Verleihungsfeier des Thurgauer Kulturpreises 2025 an Othmar Eder

Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an den bildenden Künstler Othmar Eder. Mit dem Preis, der mit 20.000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige, kontinuierliche Schaffen des 70-Jährigen.

Othmar Eder, bildender Künstler mit Osttiroler Wurzeln. Foto: Markus Keller

Othmar Eders Werk ist vielfältig und breit. Seit vielen Jahren arbeitet der Künstler mit unterschiedlichen Materialien und Formaten. Sein Schaffen lässt sich in verschiedene Werkkörper gliedern: Zeichnungen, Objekte, Videos und Fotografien. Die Motive für seine Zeichnungen findet Othmar Eder in alten Zeitschriften, Büchern oder Fotografien vom Flohmarkt. Er trifft eine radikale Auswahl aus der Masse möglicher Bildmotive, vergrössert die Bilder und überträgt sie mithilfe von Kohlepapieren auf grossformatige Blätter. Othmar Eder nutzt auch die Videokamera, um alltägliche, scheinbar zufällige Situationen aufzunehmen. Othmar Eder gilt als aufmerksamer Beobachter, der das Alltägliche, das Unscheinbare und das vermeintlich Nebensächliche in den Fokus rückt. So betrachtet er die unmittelbare Umgebung aus seiner persönlichen Wahrnehmung und übersetzt diese Beobachtungen in seine Kunst. Sein Augenmerk liegt auf Strukturen, Texturen und Subtilitäten. Seine Bilder zeigen oft wiederkehrende Motive, leicht variiert oder verfremdet. Die Zeitlichkeit spielt eine wichtige Rolle in seinem Werk. Er verfügt als Künstler über eine unverkennbare Handschrift, dennoch zeigt sich in seinem Werk eine stete Weiterentwicklung. Künstlerisch überragend und einzigartig sind seine oft grossformatigen subtilen Zeichnungen.

Geboren 1955 in Kufstein, aufgewachsen in Osttirol, studierte er in Wien und lebt seit 1982 in der Schweiz, seit 2001 in Stettfurt. Reisen nach Südamerika, Lissabon und Genua haben sein Schaffen geprägt. Zahlreiche Ausstellungen und Sammlungen, darunter das Thurgauer Kunstmuseum, würdigen sein vielfältiges Werk. Für sein langjähriges, kontinuierliches Schaffen, seine außerordentliche Wahrnehmungsgabe und seine Fähigkeit, diese Beobachtungen in Kunst zu übersetzen, sowie für die Vielfältigkeit und Ausdrucksstärke seines Werks wird er am Mittwoch, 20. August 2025, um 19.30 Uhr in Arbon mit dem Thurgauer Kulturpreis ausgezeichnet. Kunstfreunde sind herzlich eingeladen.

Eine Anmeldung bis 10. August 2025 per E-Mail an kulturamt@tg.ch ist erforderlich!