Der Standesamtsverband Lienz hat die Statistik für das Jahr 2014 veröffentlicht. Kleiner Haken: Diesmal fallen nur die Monate Jänner bis Oktober in den Topf, denn mit 1. November 2014 traten trotz heftiger Kritik (Stichwort Datenschutz!) das Zentrale Personenstandsregister (ZPR) und das Zentrale Staatsbürgerschaftsregister (ZSR) in Kraft. Dennoch sind die Daten einen näheren Blick wert:
Gleich vorweg, Lienz und die umliegenden Gemeinden des Talbodens dürfen sich rühmen, wesentlich weniger Scheidungen als Eheschließungen zu haben: 135 Hochzeiten stehen 34 Scheidungen gegenüber. Zudem wurden um 40 Ehen mehr geschlossen, als in den ersten zehn Monaten des Vorjahres. Für etwa 90% handelte es sich um die erste Heirat, obwohl die Hälfte der Betroffenen zwischen 30 und 40 Jahren alt war.
In zehn Monaten 135 Hochzeiten auf Schloss Bruck und in der Lienzer Liebburg. Foto: suze/photocase.de
432 Kinder – darunter fünf Zwillingspaare – wurden in Lienz geboren, wobei 57% der Eltern ihren Hauptwohnsitz außerhalb von Lienz und den umliegenden Gemeinden haben. Die Gemeinde Amlach hatte zwischen Jänner und Oktober 2014 als einzige keine Geburten zu verzeichnen. Und noch zwei Details: 51% der Neugeborenen waren Buben und auch wenn die Eheschließungen zugenommen haben, wurden 61% der Kinder unehelich geboren.
Die beliebtesten Vornamen? Elias bei den Buben und Sophia bei den Mädchen, knapp gefolgt von Emily, Lena, Leonie sowie Lukas und Paul.
Den erwähnten 432 Geburten stehen 335 Todesfälle gegenüber, wobei lediglich 212 der Verstorbenen ihren Wohnsitz in Lienz und den umliegenden Gemeinden hatten. 62 Verstorbene kamen aus anderen Osttiroler Gemeinden, 61 Personen aus anderen Bundesländern oder aus dem Ausland. Die älteste verstorbene Frau war genau 100 Jahre alt, der älteste Mann 101.
Der Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Lienz umfasst folgende Gemeinden: Lienz, Ainet, Amlach, Assling, Dölsach, Gaimberg, Iselsberg-Stronach, Lavant, Leisach, Nikolsdorf, Nußdorf-Debant, Oberlienz, St. Johann im Walde, Schlaiten, Thurn und Tristach. Wer sich die Statistik näher ansehen möchte, kann sie hier downloaden:
Statistik 2014 Standesamt Lienz
Daniela Ingruber stammt aus Lienz und arbeitet als Demokratie- und Kriegsforscherin am Institut für Strategieanalysen in Wien.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren