Zum großen Kinosaal wurde am 17. Dezember die Aula des BG/BRG Lienz. Auf Initiative der Biologielehrer:innen der Schule gastierte das „inff on tour“ erstmals in Osttirol. Das 2001 gegründete innsbruck nature film festival (kurz „inff“) ist eines der bedeutendsten Natur- und Umweltfilmfestivals Europas. Jährlich bewerben sich hunderte von internationalen Filmemacher:innen im Rahmen des Filmwettbewerbs. In seinem 23-jährigen Bestehen hat sich das Filmfestival zu einem wichtigen Fixpunkt der Tiroler Kulturszene gemausert.
In diesem Jahr ging das Festival in der zweiten Oktoberwoche in Innsbruck über die Bühne. Dabei wurden 65 aus über 380 eingereichten Filmen ausgewählt und gezeigt. Mit Unterstützung der Lebensraum Tirol Holding wird das Konzept nun auch in Tiroler Gemeinden über Innsbruck hinaus gebracht. „inff on tour“ zeigt Filme zu Natur- und Umweltthemen, begleitet von einem interessanten Rahmenprogramm.
In zwei Sessions wurden den Schüler:innen des Lienzer Gymnasiums vier Filme gezeigt, die die Biologielehrer:innen ausgesucht hatten. Der Elternverein unterstützte das Projekt finanziell. Auf die ersten bis dritten Klassen warteten der humorvolle Kurzfilm „Animal Innsbruck“, in dem sich verschiedene Tiere mit Nordtiroler Dialekt u.a. über Verfolgungsjagden oder Frühlingsgefühle unterhalten, sowie der Dokumentarfilm „Kinder in der Klimakrise“, der die Geschichten von vier jungen Umweltaktivist:innen in verschiedenen Ländern der Welt erzählt.
Die vierten bis achten Klassen kamen in den Genuss des Films „Können Robben vor Gericht ziehen?“ – der die Frage „Hat die Natur Rechte?“ thematisiert – und der Doku „The Undamaged“, ein Film über die letzten Wildflüsse am Balkan. Der Flussfilm war wohl schon ein kleiner Vorgeschmack auf das bei der Präsentation des neuen Buches über die Isel von Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer angekündigte „Iseljahr 2025“.
Wenn auch die Themen teilweise sehr zum Nachdenken anregen und nicht unbedingt als leichte Kost bezeichnet werden können, so wurden die Filme doch von den Schüler:innen mit tosendem Applaus belohnt. Und alle hoffen, dass „inff on tour“ in Zukunft öfter in Lienz vorbeischauen wird.
Wer sich einen Überblick über das Programm des inff 2024 verschaffen möchte findet alle Infos unter: www.inff.eu
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren