Am Dienstag, 12. August macht der Theaterwagen Porcia Halt im Grand Hotel Kulturzentrum Toblach und bringt Theater für Groß und Klein auf eine mobile Bühne. Um 16.30 Uhr dreht sich in der Kinderkomödie „Die Schwindelmühle“ alles um die Fragen: „Was ist Wahrheit und was geschieht, wenn wir immer die Wahrheit sagen? Denn ein bisschen schwindeln ist ja auch ganz lustig!“ Um 18.00 Uhr kommt dann ein Theaterklassiker auf die Bühne: „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist entführt das Publikum in eine der spannendsten Kriminalkomödien der deutschen Literaturgeschichte.

Für manche ist Giacomo Puccini ein einfühlsamer Interpret des weiblichen Universums, für andere ein „Sadist mit Seidenhandschuhen“. Letztere Interpretation beruht auf dem tragischen Ende, das er für viele seiner Protagonistinnen vorsieht, die von Krankheit dahingerafft werden, bisweilen selbstmörderisch und unglücklich sind. Im Pantheon der Heroinnen Puccinis stehen neben Madama Butterfly auch Tosca, Mimì, Manon oder Suor Angelica: verträumte und gefühlvolle, zerbrechliche und entschlossene Frauen, Opfer ethischer und kultureller Gegensätze. Die Sopranistin Renata Campanella wird diese Figuren am Sonntag, 17. August, um 21.00 Uhr im Spiegelsaal interpretieren. Begleitet vom Dirigenten, Pianisten und Moderator Stefano Giaroli, der auch die Hintergründe erläutert.
Am Freitag, 22. August, 18.00 Uhr öffnet die Ausstellung „100 Jahre UNDA Radio“ und bringt Einblicke in die Toblacher Radio-Geschichte. Max Glauber gründete am 22. August 1925 in Toblach die Firma UNDA Radio. Die Ausstellung zum Jubiläum läuft bis 28. September und präsentiert Radiomodelle aus den verschiedenen Epochen und zeichnet den Werdegang der Firma nach. Ein interaktiver Bereich zeigt, dass das „Her(t)z“ analoger Radiotechnologie noch immer pulsiert: Vertreter:innen des „RadioMuseumsVerein Südtirol“ geben Einblicke in das Innenleben historischer Radiogeräte und bieten wöchentlich ein Repair-Café speziell für Röhrenradios an.
Einfach Platz nehmen und zuhören – und das bei freiem Eintritt, heißt es am Samstag, 23. August um 18.00 Uhr. Im Rahmen der beliebten Konzertreihe „Musik im Park“ bespielen Franziska Steinhauser, CHARISMA, Sophia&!nes und die Osttiroler Singer-Songwriterin Souph die grüne Bühne.

Flötenzauber und Pianoglanz umhüllt das Kulturzentrum am Sonntag, 24. August um 18.00 Uhr. Die Südtiroler Flötistin Chantal Ramona Veit, mehrfache Preisträgerin in nationalen und internationalen Wettbewerben, und die österreichisch-bulgarischen Starpianistin Donka Angatscheva präsentieren virtuose Kammermusik. Zur Aufführung gelangen Werke für Flöte und Klavier, Piccoloflöte und Klavier, Gesang und Klavier sowie Klavier solo. Dabei spannt sich der musikalische Bogen vom Barockzeitalter über die Romantik bis hin zu Werken unserer Zeit.

Das „Festival Dolomites 2025“ präsentiert von 25. August bis 13. September eine reiche und bunte Mischung erlesener Perlen aus verschiedenen musikalischen Genres. Zum Eröffnungskonzert am 25. August kommt das renommierte Kremerata Baltica Chamber Orchestra mit seinem Gründer und Leiter Gidon Kremer nach Toblach.
Weitere Informationen: www.kulturzentrum-toblach.eu | +39 0474 976151
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren