Wie jedes Jahr startete das Festwochenende in Tristach am Samstagmorgen mit dem feierlichen Patrozinium und der anschließenden Prozession. Ein schwungvolles Konzert der Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner läutete das Fest am Samstagabend ein.
Zum traditionellen Bieranstich mit Bürgermeister Markus Einhauer und Musikobmann Stefan Klocker ließ es sich der gebürtige Tristacher und Bundesminister Norbert Totschnig nicht nehmen, selbst das frisch gezapfte Bier unter den Festgästen zu verteilen. Die Salzburger Partyband „Pongau Power“ sorgte für beste Unterhaltung und eine volle Tanzfläche bis in die Morgenstunden.
Der Kirchtags-Sonntag wurde mit einem Frühschoppen der Musikkapelle Terenten aus Südtirol eröffnet. Die Festbesucher:innen trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und schwangen zur Musik der danach folgenden Kärntner Gruppe „Die Hoagis“ das Tanzbein. Kulinarisch wurde neben Schnitzel und Bratwurst auch das beliebte „Tristacher Kirchtagsbratl“ serviert. Für die süße Nachspeise mit Kaffee, Kuchen und Limoncello sorgte das Team des Kirchenchores Tristach. Den kleinsten Gästen wurde es dank Hüpfburg, Kinderschminken und Malstationen auch nicht langweilig.
Eine Veranstaltung dieser Art benötigt viele helfende Hände – so wäre das Tristacher Fest ohne die über 150 freiwilligen Helfer:innen nicht möglich. Die Musikkapelle Tristach bedankt sich bei allen, die zum heurigen Kirchtagsfest beigetragen haben und freut sich schon auf den Tristacher Kirchtag 2026."





















Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren