Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Iseltrail-Fotochallenge: Das Lebendige aufrechterhalten

Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.

Das Jahr 2025 wurde vom Umweltanwalt des Landes Tirol Johannes Kostenzer und seinem Team zum Jahr der Isel ernannt. Als Programmpunkt gilt auch die Iseltrail-Fotochallenge, die Ende Mai vom Tourismusverband veranstaltet wurde. Insgesamt wurden 140 Einsendungen von Hobby- und Profifotografen aus dem In- und Ausland eingereicht. Aus diesen Einsendungen wurden im Zuge eines Publikumsvotings und einer Jury-Auswahl 14 Fotografien ausgewählt und am Freitag, 22. August, im Rahmen einer Freiluft-Vernissage auf dem Lienzer Johannesplatz präsentiert.

Die Bilder wurden in die Kategorien FineArt-Naturfotografien und Iseltrail-Urlaubsmomente aufgeteilt. Erstere beinhaltet Naturaufnahmen mit den Schwerpunkten Wasser, Wald, Gebirge, Tiere, Pflanzen, Makro und Abstrakt. Die Kategorie Iseltrail-Urlaubsmomente zeigt Bilder, in denen kreative und originelle Schnappschüsse am Iseltrail eingefangen wurden. Wie zum Beispiel das Bild der Kuh, die bei ihrem ganz persönlichen Urlaubsmoment am Ufer der Isel von Johanna Pacher fotografiert wurde. Die jeweils drei meist gelikten Fotos pro Kategorie wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Umweltanwalt Johannes Kostenzer kam zur Vernissage nach Lienz. Er sieht uns Menschen in der Verantwortung, der Isel einen Raum zu geben, in dem sie lebendig sein kann. „Diese Ausstellung macht sichtbar, was für viele selbstverständlich ist. Die Isel als Teil des Alltags, manchmal trennend, aber auch bereichernd, tröstend und erfreuend. Die Ausstellung und der Blick der Fotograf:innen zeigen, was für ein Schatz dieser Fluss ist.“

Bei den Siegerfotos aus der Kategorie Fine Art handelt es sich um Werke von Ulrike Eisenmann, Edith Tembler, Karl Seidl, Hanna Dengg, Marlies Glieber, Marion Pöllinger und Marian Kröll. Über eine Platzierung in der Kategorie Urlaubsfotos freuen sich Michael Herwey, Johanna Bacher, Toni Außerlechner, Reinhard Schwald, Bernhard Berger, Ulrike Haas sowie Marianna Burkhardt. Die Fotos der Gewinner:innen sehen Sie hier.

TVBO-Obmann Franz Theurl sieht die Natur als größtes Kapital der Region Osttirol und bedankte sich im Einklang mit Bürgermeisterin Elisabeth Blanik bei den Ureltern des Gedankens, die Isel so zu erhalten, wie sie ist, Wolfgang und Erika Retter. Die vom Tourismusverband ausgerufene Fotosafari zeige auf, dass Naturschutz und Tourismus miteinander vereinbar sind, so Landschaftsfotograf und Naturschützer Matthias Schickhofer.

Die Gewinnerfotos sind noch bis zum 14. September am Johannesplatz ausgestellt. TVBO-Obmann Franz Theurl lädt zum Abschluss des Projekts am 13. September zum großen Iselfest am Aineter Teich ein.

Lea-Sophie Franz studiert und arbeitet in Wien. Nach dem Abschluss in Germanistik studiert die Lienzerin derzeit Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Sie schreibt für die Verlagsgruppe FLEISCH und für dolomitenstadt.at.

Ein Posting

isnitwahr
vor 10 Stunden

was für wunderschöne, teils fast schon mystisch anmutende Bilder, Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

 
0
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren