Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Kärntner Liga: Sieg für Matrei – Niederlage für den FC WR

Die Iseltaler Kicker siegten gegen ATUS Ferlach. Der FC WR Nussdorf/Debant verließ das Feld in St. Veit als Verlierer.

Zum für die Union Matrei eher ungewohnten Freitagabend-Termin fanden rund 700 Zuschauer den Weg ins Tauernstadion – und sie wurden für ihr Kommen reichlich belohnt. Bereits in der 21. Minute stellte Topscorer Luca Ronacher auf 1:0. Nach der Pause legten die Gastgeber noch einmal an Intensität zu und krönten ihre starke Leistung in der 78. Minute: Benjamin Cosic traf zum 2:0-Endstand gegen ATUS Ferlach und fixierte damit den zweiten verdienten Heimsieg in Serie. Die Matreier haben sich in der Kärntner Liga endgültig etabliert und dürften vor allem auf heimischem Boden noch für manche Überraschungen sorgen.

Die Matreier Kicker feiern zwei Tore und damit ihren Heimsieg im Tauernstadion. Foto: Union Matrei

Ein besonderes Highlight erlebte Kapitän Hannes Wibmer am darauffolgenden Tag: Im traditionellen jährlichen Traumspiel zwischen einem Fanclub und dem deutschen Rekordmeister Bayern München erzielte er den Ehrentreffer für die „Red Eagles Austria“. Trotz der 1:3-Niederlage vor über 5.000 Zuschauern in Imst wird dieser Moment für ihn wohl unvergesslich bleiben.

Bittere Auswärtsniederlage für den FC WR Nussdorf/Debant

Weniger erfreulich verlief das Wochenende für den FC WR Nussdorf/Debant. Auswärts in St. Veit setzte es eine 1:3-Niederlage. Dabei begann die Partie vielversprechend: Dominik Sporer brachte seine Mannschaft bereits in der 15. Minute in Führung, und in der ersten Hälfte hatten die Osttiroler klar die Oberhand. Doch gleich nach Wiederanpfiff kamen die Hausherren zum Ausgleich – ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die St. Veiter mehr und mehr die Kontrolle und drehten die Partie verdient zu ihren Gunsten. Die Leichtigkeit aus dem Frühjahr scheint dem FC WR derzeit etwas abhandengekommen zu sein, doch mit der vorhandenen Qualität im Kader dürfen die Verantwortlichen zuversichtlich sein, bald wieder bessere Ergebnisse einzufahren.

Kein Sieg für Osttirols Unterliga-Vereine

Im großen Oberland-Derby zwischen dem URC Thal-Assling und dem FC Sillian-Heinfels verfolgten rund 900 Zuschauer ein leistungsgerechtes Unentschieden. Zwar boten beide Mannschaften ein kampfbetontes Spiel, die ganz große Brisanz blieb jedoch aus.

Für den emotionalen Höhepunkt sorgte Spielertrainer Denis Kerrniqi, der nur vier Minuten nach seiner Einwechslung in der 63. Minute die Führung für die Heimischen erzielte. Doch die Freude währte nicht lange: Gabriel Mayr verwandelte kurz darauf einen Elfmeter souverän zum Ausgleich. Am Ende ein Punkt, mit dem vor allem die Sillianer gut leben können.

Der FC Dölsach entwickelt sich derweil immer mehr zu einem Spitzenteam in der Unterliga West. Gegen einen der Geheimfavoriten SV Rothenthurn erkämpften sich die „Wenger Boys“ auf heimischem Boden ein verdientes 2:2. In einer temporeichen und spielerisch starken Partie zeichnete sich Raphael Wibmer als zweifacher Torschütze aus. Sollte der FC Dölsach dieses Niveau halten, ist mit einer Topplatzierung in der heurigen Meisterschaft durchaus zu rechnen.

Auch im vierten Saisonspiel blieb Rapid Lienz ohne Punkte. Gegen den SV Seeboden setzte es eine klare 0:3-Heimpleite. Überragender Mann des Abends war Seid Zukic, der alle drei Treffer für die Gäste erzielte.

Für die Lienzer Verantwortlichen wirkt es, als wären aus den schwierigen letzten beiden Jahren kaum Lehren gezogen worden. Schon nach vier Runden befindet sich Rapid erneut in einer unangenehmen Tabellenlage. Wie es in dieser Saison weitergeht, bleibt abzuwarten – aktuell scheint der Traditionsklub jedoch nur noch die Nummer sechs in der Hierarchie der Osttiroler Vereine zu sein.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren