Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Thomas Pircher und Elisa Golser schaffen Kultur, wo früher Soldaten exerzierten. Foto: Dolomitenstadt/Steinwandter

Thomas Pircher und Elisa Golser schaffen Kultur, wo früher Soldaten exerzierten. Foto: Dolomitenstadt/Steinwandter

Bruneck: Bunte Kulturszene in der Kaserne

Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.

Im Westen Brunecks, zwischen Schul- und Industriezone, steht die alte Kaserne Enrico Federico. Betritt man das Gelände durch das Tor, scheint der Stadttrubel weit entfernt: eine riesige Fläche, Bäume und leerstehende Magazingebäude. In einem davon treffe ich Thomas Pircher und Elisa Golser, zwei junge und kreative Kulturschaffende. Im Podcast sprechen wir über ihre Initiativen und Ideen zur Bereicherung der Südtiroler Kulturlandschaft.

Tommy und Eli kommen aus Bruneck und sind Vorsitzende des Vereins “Diverkstatt”. Dieser mehrsprachige Kulturverein veranstaltet das ganze Jahr über Events, welche Sprachen und Kulturen verbinden sollen. Eines davon ist das heuer zum zweiten Mal stattfindende Open-Air-Festival „Funk Town“ – ein zweitägiges Festival im leerstehenden Kasernenareal, das am 5. und 6. September mit einem spannenden LineUp über die Bühne geht. 


Leerstehend ist das Gelände in diesen Tagen ganz und gar nicht mehr. Zwischen Möbeln, Werkzeug, Plakaten, Bühnentechnik und Kabeln, während draußen ein Gewitter tobt, spreche ich mit Tommy und Eli über die Kulturszene und ihre Herausforderungen: „Wir wollen, dass jeder und jede, der oder die Lust hat, etwas zu machen, bei uns die Möglichkeit hat, das zu machen, was er oder sie gut kann, und mit anzupacken.“


Das Festival wird von freiwilligen Helfern organisiert und durchgeführt. Dabei wird jedes Talent gerne gesehen. Die Wände werden von jenen bemalt, die gerne malen. Diejenigen, die sich für Textildruck interessieren, drucken Merchandise, und wer sich mit Strom auskennt, verlegt die Leitungen. Hier entsteht Kultur beim gemeinsamen Arbeiten.
 Wir reden über kulturelle Erziehung, die Nachwehen der Pandemie und darüber, was die Kulturlandschaft braucht.


Der Dolomitenstadt Podcast ist ein akustisches Magazin, das die Redaktion von dolomitenstadt.at in Lienz zusammenstellt. Das Themenspektrum ist breit und beschränkt sich nicht nur auf die Region. Wir stellen spannende Projekte vor, widmen uns den Künsten und der Kunst des Lebens, schauen in Kochtöpfe und über den Tellerrand, greifen heiße Eisen an und diskutieren die Themen unserer Zeit mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Zu finden auch auf Spotify und bei Apple Podcasts.

Lea Marie Steinwandter stammt aus Toblach, studiert in Klagenfurt und schreibt als freie Autorin für Dolomitenstadt.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren