Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Tatort Mülltonne: Ausstellung über Lebensmittelabfall

Die Tafel Österreich macht mit „GewissensBISS“ bis 3. Oktober an der HAK Lienz Station.

In Österreich leiden rund 400.000 Menschen, darunter 13 Prozent Kinder und Jugendliche, unter schwerer Ernährungsnot. Gleichzeitig landen jährlich über eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll. „Sind unsere Lebensmittel zu billig, dass wir so verantwortungslos damit umgehen?“, fragt HAK Lienz Direktor Josef Pretis bei der Eröffnung der Wanderausstellung „GewissensBISS – geerntet. gekauft. gekübelt.“ am Dienstag, 9. September im Bundesschulzentrum Lienz.

Lebensmittelverschwendung passiert überall. Im Handel, in der Gastronomie und zu rund 50 Prozent in privaten Haushalten. Damit liegt die Verantwortung nicht nur bei Politik und Wirtschaft, sondern bei jedem Einzelnen. Genau hier setzt das Bundesschulzentrum an, das Stichwort lautet Bewusstseinsbildung. Von 9. September bis 3. Oktober ist die Wanderausstellung in der Aula der Schulen für die Öffentlichkeit zugänglich.

Alexandra Gruber, Geschäftsführerin von „Die Tafel Österreich“, begleitet die Eröffnung des Projekts. Die erste Ausstellung zum Thema Lebensmittelabfälle wurde 2020 im Naturhistorischen Museum Wien präsentiert. Aufgrund der positiven Reaktionen entwickelten die Verantwortlichen eine Wanderausstellung. Zum diesjährigen Schulbeginn macht die Schau nach Innsbruck und Schwaz nun in Lienz Station. Der Verein feld:schafft, der die Koordination übernommen hat, bietet Führungen an. Vor allem Gruppen sollten sich vorab melden, Privatpersonen können die Ausstellung auch selbstständig besuchen.

Im Mittelpunkt steht die Praxis. Fragen wie „Wie viel Fleisch essen die Österreicher:innen?“, „Wie viel Tier landet im Müll?“, „Schimmel vermeiden – aber wie?“ oder „Richtig lagern, länger genießen“ laden zur Auseinandersetzung ein. Ziel ist es, Schüler:innen und Besucher:innen das Wissen mitzugeben, das sie brauchen, um im Alltag bewusster mit Lebensmitteln umzugehen.


Aula HAK Lienz, Weidengasse 1
Öffnungszeiten: 8.00 bis 17.30 Uhr

Anmeldung für Gruppen
Selbstständig mit Audioguide
Mit Führung von feld:schafft

Alexandra Hassler stammt aus Irschen, hat die HAK Lienz absolviert und ist als junge Redakteurin auf lebendige, multimediale Reportagen und Videos spezialisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Wagen vor mir fährt ein Umweltverschmutzer

Entlang Österreichs Straßen liegen rund 4.000 Tonnen Abfall. Die Bequemlichkeit mancher stinkt zum Himmel.

4

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren