Prinzipiell ist jeder Tag, an dem sich jemand entschließt, unternehmerisch tätig zu werden, ein guter Tag zum Gründen. Wer ein eigenes Unternehmen gründet, hat dafür in der Regel wichtige persönliche Gründe. Solche liefert unter anderem der Gründertag, der am 2. Oktober 2025 in der Wirtschaftskammer Lienz stattfindet. Genauer gesagt ist es ein Gründernachmittag, der ab 18.00 Uhr nahtlos in eine sogenannte FuckUp Night übergeht, die dazu beiträgt, die Angst vor dem Scheitern zu nehmen und eine gesunde Kultur des Scheiterns zu etablieren. Wer den Mut hat, heute zu gründen, legt damit den Grundstein für die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte von morgen. Dazu braucht es, neben Unternehmergeist, auch ein gutes Geschäftsmodell. Die Innos GmbH mit Projektpartnern trägt dazu bei, in Osttirol ein fruchtbares Start-up-Ökosystem zu schaffen, das den Start ins Unternehmertum erleichtert.

Hochkarätiges Programm
Um 14.30 Uhr findet die Begrüßung statt, im Anschluss daran wird um 15.00 Uhr Nina Fauland einen Vortrag zum Thema „Marketing und Künstliche Intelligenz“ halten. Darin geht die Mitgründerin und Geschäftsführerin von wiasano.com der Frage auf den Grund, wie KI die Markenkommunikation verändert, wie Unternehmen KI im Online Marketing konkret einsetzen können und welche Chancen und Veränderungen damit verbunden sind. Praxisbeispiele inklusive!
Im Anschluss daran widmet sich um 16.00 Uhr Wirtschaftskammer-Expertin Jasmin Wanner einem für Junge-Unternehmer:innen besonders relevanten Steuerthema. Ihr Vortrag trägt den Titel „Einkommenssteuer für Kleinunternehmer:innen“ und legt die steuerlichen Anforderungen ebenso wie Möglichkeiten dar.

Anregung zum Andersdenken
Der international erfolgreiche Business-Speaker, Management Coach und Gründer mehrerer Agenturen, Hannes Treichl sorgt ab 17.00 Uhr mit seinem Input unter dem Titel „Einzigartigkeit und anders denken“ dafür, den Gründer:innen frisches Denken und Mut zum Anderssein mit auf den Weg zu geben. Dabei wird Treichl gemeinsam mit seinem Publikum ausgetretene Denkpfade verlassen und mit einfachen, aber wirksamen Perspektivenwechseln zur Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen animieren. Mit Beispielen aus der Praxis, inspirierenden Impulsen und einer großen Portion Humor macht der Tiroler Unternehmer Mut, die Dinge anders zu sehen und zu denken.

Treichls Blog andersdenken.at zählt zu den meistgelesenen Marketing-Blogs im gesamten deutschsprachigen Raum. „Das einzige, das zwischen dem steht, was wir sind und dem, was wir sein wollen, ist das, was wir tun. Das, was sich einfach richtig anfühlt – statt nur richtig einfach andenkt!“, schreibt er in seinem Buch „Meuterei des Denkens“.
Die Vortragspausen können bei Kaffee und Kuchen im Café zum Austausch wichtiger Informationen zum Gründen und Unternehmertum genutzt werden oder einfach zum Netzwerken im Kreis Gleichgesinnter, die intitiativ werden und – wie das Credo der Veranstaltung lautet – „gründen statt grübeln“ wollen.
Die Teilnahme am Gründertag ist kostenlos, weitere Infos und Anmeldung: Julia Kraler, Tel.: 04852 63527, info@innos.at, www.innos.at

Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren