Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
So schön kann Fußball sein! Nach einer Glanzleistung bedanken sich die Matreier Kicker bei ihren Fans. Foto: Expa/Groder

So schön kann Fußball sein! Nach einer Glanzleistung bedanken sich die Matreier Kicker bei ihren Fans. Foto: Expa/Groder

Union Matrei feiert souveränen Derbysieg

4:0 gegen FC WR Nußdorf-Debant vor mehr als 1.900 Zuschauern im Tauernstadion.

Im letzten Derby der Kärntner Liga zwischen der Union Matrei und dem FC WR Nußdorf-Debant setzte es im August 2000 – also vor über 25 Jahren – eine bittere 1:4-Heimniederlage. Diesmal jedoch präsentierten sich die Matreier in beeindruckender Form und gingen als klarer und verdienter Sieger vom Platz.

Die Union Matrei übernahm von Beginn an das Kommando. Schon in der 6. Minute hatte Benjamin Cosic per Kopfball die erste große Möglichkeit. Nur wenig später, in Minute 11, sorgte Stefan Kraler für den einzigen nennenswerten Abschluss der Gäste vor der Pause – doch sein harmloser Schuss stellte Torhüter Julian Weiskopf vor keine Probleme. Es sollte für lange Zeit die letzte Offensivaktion des FC WR  bleiben.

In der 16. Minute jubelten die Heimischen erstmals: Nach einem Eckball köpfte Luca Ronacher den Ball wuchtig ins Tor, doch der Treffer wurde wegen einer angeblichen Abseitsentscheidung vom Schiriassistenten aberkannt – sehr zum  berechtigten Unmut der Matreier. Kurz darauf, in der 23. Minute, verpasste Cosic die Führung nur knapp, als sein Kopfball an der Oberkante der Querlatte landete.

Das längst verdiente 1:0 fiel schließlich in der 29. Minute: Nach einem Foul an Ronacher legte sich Kapitän Jonathan Panzl den Ball zurecht und zirkelte den Freistoß über die Mauer ins rechte Kreuzeck – ein Traumtor, das die heimischen Zuschauer von den Sitzen riss.

Jonathan Panzl zirkelte diesen Ball über die Gästemauer und Benjamin Unterwurzacher hatte zum ersten Mal an diesem Abend das Nachsehen.
Die Fans jubeln mit dem Torschützen. Es wird in dieser Tonart weitergehen. Foto: Expa/Groder

Für die größte Aufregung vor der Pause sorgte jedoch die 41. Minute. Nach einem rüden Foul von Tobias Jeller an Ronacher kam es zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf Dino Zenkovic Benjamin Cosic zu Boden stieß. Schiedsrichter Marco Schlacher aus Lienz zeigte sich konsequent und stellte Zenkovic mit Rot vom Platz – eine harte, aber regelkonforme Entscheidung. Mit einer hochverdienten 1:0-Führung ging es in die Halbzeit.

Erst ein Foul von Jeller an Ronacher, dann ein Handgemenge und schließlich Rot von Schiedsrichter Marco Schlacher für Dino Zenkovic. Foto: Expa/Groder

Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen wenig: Union Matrei dominierte – nun auch in Überzahl – nach Belieben. In der 56. Minute nutzte Benjamin Cosic einen Eckball und schaltete am schnellsten. Mit einem präzisen Schuss ließ er Torhüter Unterwurzacher keine Chance und stellte auf 2:0. Die Vorentscheidung war gefallen, die Partie damit so gut wie entschieden.

Benjamin Cosic zieht ab und stellt auf 2:0 für Matrei. Ivan Makovec bringt den Fuß nicht mehr dazwischen. Foto: Expa/Groder

Die Matreier spielten in der Folge groß auf, ließen Ball und Gegner geschickt laufen und kamen immer wieder zu Möglichkeiten. In der 70. Minute wurde Ronacher im Strafraum von den Beinen geholt. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zum 3:0.

Elfer in der 70. Minute. Luca Ronacher lässt Debant-Goalie Benjamin Unterwurzacher keine Chance. 3:0 für Matrei. Foto: Expa/Groder

Den Schlusspunkt setzte schließlich Luca Blassnig in der 86. Minute. Mit seinem Treffer zum 4:0 krönte er eine überragende Vorstellung der gesamten Mannschaft.

Der letzte Streich an diesem Abend. Luca Blassnig schiebt den Ball an Unterwurzacher vorbei zum 4:0 Endstand ins Gästetor. Foto: Expa/Groder

Den zweiten Torschuss der Gäste gab es erst in Minute 89. Doch er eingewechselte Julian Graf scheiterte an Weiskopf und so blieb es beim auch in dieser Höhe verdienten Erfolg der Union Matrei.

Glückwunsch an die Iseltaler: Unter dem Trainerduo Christoph Bernsteiner und Harald Panzl hat sich die Mannschaft – fast unverändert gegenüber dem Vorjahr – kontinuierlich weiterentwickelt und zählt mittlerweile zu den absoluten Spitzenteams der Kärntner Liga. Für die Gäste aus Nußdorf-Debant hingegen zeigt die Formkurve nach unten. Mit einer derart schwachen Zweikampfführung und Defensivverhalten wird es schwer, in den kommenden Spielen Punkte zu sammeln – hier ist dringend eine Reaktion gefragt.

So sieht Zufriedenheit aus. Harald Panzl kennt die Stärken seines Teams, das in der Kärntner Liga aktuell zu den Topmannschaften zählt. Foto: Expa/Groder

Harald Panzl zeigt sich nach dem Spiel mehr als zufrieden: „Derbysiege sind immer etwas Besonderes, wir waren 90 Minuten das  klar bessere Team. Pausschallob an die Mannschaft und großen Dank an unser fantastisches Publikum“.

21 Postings

Oggu84
vor 5 Stunden

Matrei erntet jetzt, was vor über 20 Jahren gesät wurde ... einfach überragende Nachwuchsarbeit (Panzl, Riepler, Hanser, Wibmer). Mit Pech vor 6 Jahren aus der Liga abgestiegen... Wer Erfolg hat, hat immer Recht ... Harald Panzl ist einfach Fußballexperte durch und durch ... und Matrei einfach ein Fußballboden mit viel Tradition ... Schade für Debant, auch deren Nachwuchs ist super, leider konzentriert sich dieser Verein viel zu sehr auf die 1.Mannschaft, zu wenige Junge bekommen eine Chance...dies war zuletzt in den 90er Jahren in der Liga so (damals spielten u.a. Pfurner x2, Singer, Pichler, Müller, Santner, Rohracher, Steinlechner,...)

 
1
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Slatko
vor 6 Stunden

@Ichhabevltrecht war wer da ihn zu Beobachten das wäre ja klasse

 
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Slatko
vor 6 Stunden

Ich möchte von den Fussballprofis Fakten hören warum das Schiriteam scheiße war und warum dies kein Osttiroler pfeifen soll. Die 3 haben das sehr gut gemacht weis nicht woneuer Problem ist vl liegt es daran das Debant null Chance gehabt hat bitte schreibt was das ich das verstehen kann warum ihr gewisse Personen so angeht

 
1
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
soccer
vor 6 Stunden

Zuerst einmal muss man sagen, dass es BEIDEN Mannschaften zu verdanken ist, dass zu einem Spiel in Osttirol 1900 Besucher kommen! Für eine Partie in der Kärntner Liga wohl eine einzigartige Kulisse.

Dann zu den Schiedsrichtern: Meiner Meinung nach haben sie bis auf einen Fehler (Abseitsstor von Matrei war kein Abseits!!!!) eine starke Leistung gebracht. Fehler passieren immer, auch in den höchsten Ligen! Und in Osttirol sollte man stolz sein, dass man überhaupt Schiedsrichter hat, die so eine Partie leiten dürfen! Ob und wie sich ein Verein aufstellt, bleibt wohl seine Sache. Matrei setzt grossteils auf Spieler aus Matrei und die Debant hat halt 3 Legionäre. Welcher Weg der Richtige ist wird wohl die Zukunft weisen. Aber man kann vor BEIDEN Mannschaften nur den Hut ziehen, denn erstens vertreten sie Osttirol in der höchsten Liga Kärntens vorzüglich und beide haben bei den Heimspielen Zuseherzahlen von denen die anderen Kärntner Liga Vereine nur träumen dürfen!

Also liebe Osttiroler Fussball Fans geniessen wir die Saison und drücken den beiden Vereinen ganz fest die Daumen!

 
1
9
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
CaptainHook
vor 6 Stunden

Man mag ja zu dem Thema „zugekaufte Spieler“ stehen wie man möchte, Fakt ist jedoch, dass der vor etwas mehr als einem Jahr eingeschlagene „Matreier Weg“ mit einer vergleichslosen Rückholaktion von ehemaligen Matreier Spielern sowie der ein oder andere Transfer aus der unmittelbaren Region mehr als fruchtet. Wenn man sich die derzeitigen Erfolge sowie den unglaublichen Zuschauerzuspruch (im Schnitt um die 1.000 Zuschauer pro Spiel) ansieht, dann muss man neidlos anerkennen, dass in Matrei richtig gute Arbeit geleistet wird. Besucherzahlen in dieser Höhe konnte man in Osttirol wohl zuletzt zu den Glanzzeiten Rapids sehen und diese sind bereits Jahrzehnte her. Matrei begeistert die Massen derzeit mit einem attraktiven, offensiven Spilstil. Wenn man es schafft diese Dynamik am Laufen zu halten, dann wird man womöglich bald sogar Regionalliga-Luft schnuppern können. Dieses lang ersehnte Ziel einen Osttiroler Verein wieder in die Regionalliga zu bringen, welches man jahrelang auf Biegen und Brechen mit der Gründung eines möglichen FC Osttirol erreichen wollte, könnte Matrei in den nächsten Jahren tatsächlich im Alleingang schaffen.

Und noch ein Wort zu den zitierten Sponsoring-Einnahmen: Auch der FCWR verfügt über hochpotente Geldgeber, die Kunst liegt eben darin, die Kohle richtig einzusetzen.

 
1
9
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Slatko
vor 7 Stunden

@Ichhabevltrecht warum nicht die haben das sehr gut gemacht

 
0
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Slatko
vor 7 Stunden

Ihr redet hier nur blödsinn, bringt keine Fakten, nur Schiri war Scheiße. In welcher hinsicht warver scheiße weil Debant keine Chance gehabt hat oder wie bitte um Erklärungen

 
1
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
bergfloh
vor 16 Stunden

Schade, dass in Matrei bei den Fans, immer noch der Rassismus im Vordergrund steht. Unglaublich, was man hier zu hören bekommt. Sport sollte verbinden, aber in Matrei werden die armen Kinder schon mit Rassismus und Gewalt konfrontiert. Wie sollen die es dann anders machen?

Leider wirklich unverständlich und sehr traurig...

 
2
9
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    blubla
    vor 13 Stunden

    so ein Blödsinn..

     
    8
    4
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Her Anonym
vor 16 Stunden

Schiedsrichter katastrophal . Die 3 schlechtesten aus Osttirol beim größten derby.

 
13
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Koal
    vor 14 Stunden

    Ja, ja, .... Neid muß man sich erarbeiten ! - Oder hast bei deinem Posting bereits 3 Promille intus ???? Nächster Schirikurs ist in nächster Zeit .... meld' dich oder bist zu feig ???

     
    3
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Bergsteiger
    vor 14 Stunden

    DER Fußballexperte Osttirols hat wieder mal gesprochen 😂

     
    2
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Ichhabevltrecht
      vor 13 Stunden

      Der vermeintliche experte hat auch recht 😂Muss man sich nur beim Schiedsrichterbeobachter informieren .

       
      4
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Osttiroler3344
    vor 13 Stunden

    Ich weiß nicht, welches Spiel du gesehen hast. Du bist vermutlich auf einem anderen Platz gewesen. Aus meiner Sicht, und diese Einschätzung teilen viele weitere Stadionbesucher, hat das Osttiroler Schiriteam eine tadellose Leistung abgeliefert. Konsequent in ihren Entscheidungen und mit einer sehr geringen Fehlerquote (erstes Tor von Matrei war vermutlich kein Abseits, aber bei diesem Ergebnis völlig egal). Man sollte froh sein, dass es in Osttirol überhaupt Schiedsrichter gibt, die ein solch großes Spiel leiten können.

     
    2
    12
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    daMax
    vor 9 Stunden

    @Her Anonym: Ich teile deine Frustration und finde es schade, dass eine Mannschaft die nur aus Legionären besteht - stand jetzt - Osttirols Aushängeschild im kärntner Fußball ist.

    Ich würde mir wünschen, dass das ein Verein wie die Debant wäre, in dem nur Heimische Eigengewächse spielen und nicht ein Verein, der nur teure Legionäre wie etwa einen Panzl, Riepler, Wibmer H., Hanser zukauft. Gerüchten zufolge (Quelle Anonym) verdienen diese Spieler mehr als so mancher Profi in Saudi Arabien.

    Jetzt im ernst die Schiedsrichter haben im großen und ganzen meiner Meinung nach eine hervorragende Leistung gezeigt. Klar gab es die ein oder andere Entscheidung, die man eventuell hätte anders fällen können aber die gibt es immer. Gerade für ein hitziges Derby wie dieses muss man als Schiedsrichterteam eine klare Linie haben und die hatten sie eindeutig. Mir ist klar, dass man nach einer solchen Klatsche gerne andere beschuldigt, bevor man sich eigene Fehler oder Schwächen eingestehen muss. Aber die Schiedsrichterleistung gilt in diesem Fall nicht als Ausrede.

     
    2
    7
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Koal
      vor 9 Stunden

      Endlich jemand, der ohne "Vereinsbrille" das Tun der Schiris richtig einschätzt und bewertet ! Die selbsternannten "Gscheithansln" von der Tribüne und Kantine sollen selber mal allen Mut zusammennehmen und "nur" ein U-13 Match leiten. - Ganz zu schweigen von einem Reservespiel. Wette, nach spätestens 10 Minuten gibt er "w.o." ! Also, meldet euch für einen "Testpfiff" ihr "Möchtegern-Schiris" (wie z.Bsp. Herr Anonym) - Gruppensprecher Theurl Reini gibt euch die Möglichkeit dazu.

       
      3
      5
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Ichhabevltrecht
      vor 9 Stunden

      Also ich bin jetzt nicht immer 100% der meinung von Herr Anonym aber zu sagen das Panzl Riepler etc eigengewächse sind klar haben in matrei das Fußballspielen gelernt aber haben JAHRELANG (Panzl 10jahre , Riepler 10 jahre , Wibmer 9 jahre ) NICHT in Matrei gespielt da ist diese Aussage mit eigenwächse schlichtweg falsch ... Ich denke nicht das diese spieler ohne grund von einer anderen Landesliga bzw sogar REGIONALLIGISTEN zurückgekommen sind um matrei vor dem Abstieg zu helfen ;;) . Ein Ronacher und Schubert und alle anderen neuen bekommen sicher gleich viel wie ein Legionär in der Debant ... Nur das die Matrei ihre HeImGeKeHrTeN Söhne besser vermarketen. Ein Problem haben beide Mannschaften und das ist der Nachwuchs . Da haben beide keine nennenswerten Spieler die nachkommen bzw Kärtnerliga tauglich sind . In anderen vereinen spielen dort schon 2-3 15 -17Jährige hinundwieder davon sind in beiden Kadern keine gesehen ... Wäre die IDM bzw C team nicht gäbe es diesen Verein so wie er ZURZEIT ist NICHT. Das ist meine Meinung manche Matreier werden mich dafür hassen aber das ist leider die Wahrheit.

      Auch wenn die Schiris für manche gut oder schlecht waren ein so groß erwartetes Derby kann man nicht von DREI Osttiroler Schiris pfeifen lassen .

       
      10
      1
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Ichhabevltrecht
      vor 7 Stunden

      @daMax Wenn deine Anonyme quelle so gut ist wie du sagst dann ist dir sicher bekannt das einer deiner legionäre 2 jobs hat in Osttirol ;) Da er sich ein Leben hier aufbauen will ... Der andere Studiert in slovenien . Bei den Saudis bekommt man in der vierten Liga 10-20k pro saison . Also kein großer unterschied da 1k-1.5 k in der Kärtnerliga fast schon standart sind :). Und ich denke ein Schubert bekommt auch brav seine Wohnung gezahlt ... Also rede nicht die legionäre schlecht :) Da ich kaum denke das Osttiroler spieler spielen würden wenn sie wissen wie groß der €€ unterschied ist.

       
      3
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Motre
      vor 6 Stunden

      „Die 3 schlechtesten aus Osttirol“? In Min. 16 hebt Lorenz das Abseits, in Minute 29 zirkelt Jonathan den Freistoß zum 1:0 rein, in Minute 41 gibt’s Rot nach Handgemenge – laut Bericht hart, aber regelkonform. Unterm Strich solide Leitung. Und ganz ehrlich: Mir sind faire Unparteiische lieber als „abgehobene“, die Osttirolern nix gönnen. Rassismus hat im Fußball null Platz – Punkt. Wenn dir konkrete Vorfälle aufgefallen sind, gib das bitte sofort beim Verein bzw. den Ordnern an, damit die das sofort aufnehmen. Bei ~1.900 Zuschauern war die Stimmung großteils positiv – genau so solls sein. Danke fürs Hinweisen, und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass es für alle passt.

      Kurzer Faktencheck: Panzl war nicht 10 Jahre weg, sondern 4 (2020–2024 in Bramberg) – sonst Matrei. Riepler und Wibmer: Akademie → Regionalliga. Genau dafür bildet man aus – Weg nach oben frei. Wenn Spieler dann wieder daheim kicken wollen, ist das eher Verbundenheit als „Geldgier“. Ronacher könnte in Salzburg oder anderswo viel mehr verdienen, spielt aber hier (Freunde/Freundin). Schubert war vereinslos und suchte Spielzeit – gut für Matrei, dass er sie bei uns gefunden hat. „Keine Jungen?“ Letzte Woche in Bleiburg: Startelf u. a. Anton Steiner (17), Philipp Wibmer (19); eingewechselt Marco Resinger (18) und Linus Klaunzer (15, Kärntner-Liga-Debüt). Das Durchschnittsalter der Matreier liegt bei 23,1 Jahren, der Durchschnitt der Kärntner Liga bei 23,7 Jahren. Dieser Vorwurf geht meiner Meinung nach auch ins Leere...

      Wir freuen uns über die vielen Besucher und sportbegeisterten Fans im Stadion, die den Fußball genießen und sich mit den Matreiern freuen. Neid muss man sich erarbeiten. Wir arbeiten lieber an Punkten – und am Nachwuchs.

       
      3
      7
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Ichhabevltrecht
      vor 5 Stunden

      @Motre Wie gesagt ihr vermarket es gut . Geld spielt bei euch genau so rolle ;)

       
      0
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Ichhabevltrecht
      vor 5 Stunden

      @Motre Mit 17+ sind manche schon Stammkräfte ;) also geht deins auch ins Leere . Ein lob auf die jungespieler regel.

       
      0
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren