Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Sillian-Heinfels feiert neuerlich Derbysieg gegen Dölsach

Ein später Treffer brachte Thal/Assling den Sieg in Irschen. Rapid Lienz unterlag ATUS Nötsch knapp mit 0:1.

Die Union Raiffeisen Sillian-Heinfels setzte ihren Erfolgslauf fort und entschied am Samstag auch das zweite Osttirol-Derby in Folge für sich. Vor rund 350 Zuschauern im Römerstadion Dölsach besiegten die Sillianer den FC Dölsach mit 1:0.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit den etwas gefährlicheren Aktionen auf Seiten der Dölsacher. Die Gastgeber erspielten sich einige aussichtsreiche Chancen, konnten diese jedoch nicht verwerten. Effizienter präsentierten sich die Gäste: Nach einem schön vorgetragenen Konter traf Manuel Schranzhofer in der 30. Minute zur 1:0-Führung für Sillian-Heinfels.

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie umkämpft und intensiv. Dölsach drängte auf den Ausgleich, fand jedoch kaum ein Durchkommen gegen die kompakt verteidigenden Gäste. Die Sillianer zeigten sich in den Zweikämpfen bissig und körperlich robust, warfen sich mehrfach in die Schüsse der Dölsacher und hätten bei einer guten Gelegenheit selbst auf 2:0 erhöhen können.

In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend! Wie schon in der Vorwoche gab es in der 95. Minute eine gefährliche Freistoßsituation für den FC Dölsach. Doch Raphael Bstieler, der Torhüter der Sillianer – vielen Osttiroler Sportfans auch als Stürmer der Eishockeymannschaft UECR Huben bekannt – reagierte glänzend und parierte den Schuss von Raphael Wibmer mit einer Glanzparade. Damit sicherte Bstieler seiner Mannschaft den knappen, aber auf Grund des Kampfgeistes nicht ganz unverdienten Derbysieg. 

Rapid Lienz unterliegt ATUS Nötsch knapp mit 0:1

Im Samstagabend-Flutlichtspiel im Dolomitenstadion Lienz musste sich Rapid Lienz vor heimischem Publikum dem ATUS Nötsch knapp mit 0:1 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Feldvorteilen für die Gäste. Kurz vor dem Pausenpfiff, in der 43. Minute, brachte Marcel Hecher den ATUS Nötsch mit einem präzisen Abschluss mit 1:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Rapid Lienz den Druck und öffnete das Spiel. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. Trotz großer Möglichkeiten wollte der Ausgleich für die Heimelf jedoch nicht mehr gelingen. Rapid Lienz bleibt damit weiterhin auf dem 12. Tabellenplatz der Unterliga West.

Später Treffer brachte Thal/Assling den Sieg in Irschen

Am Nationalfeiertag empfing der ASKÖ Irschen auf dem heimischen „Bichl“ den UCR Thal/Assling. Ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die sich jeweils in einer Übergangsphase befinden: Als Tabellenschlusslicht hatte sich der Oberkärntner Verein Anfang der vergangenen Woche von Trainer Georg Rohracher getrennt. Bis zur Winterpause wird die Mannschaft interimistisch von Bernd Sommer und David Schett betreut. Bei den Gästen aus dem Osttiroler Oberland übernahmen nach dem Rücktritt von Denis Kerniqi vor rund einem Monat Michael Jungmann und Ingo Libiseller vorübergehend das Traineramt.

Zum Spielgeschehen: In der 8. Minute setzte Pascal Kofler vom UCR Thal/Assling den ersten Warnschuss aufs Irschner Tor. Der erste Jubel gehörte jedoch den heimischen Fans: In Minute 16 bekamen die Oberkärntner einen Freistoß zugesprochen. URC-Torhüter Ayotunde Ikuepamitan konnte den Ball zwar abwehren, ließ ihn aber nach vorn prallen. Andre Heregger verwandelte den Nachschuss zum 1:0. Bis weit in die zweite Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen und ohne nennenswerte Chancen.

Dann kam in der 70. Minute der Wendepunkt: Irschens Luka Lazanski sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte und musste frühzeitig vom Feld. In Unterzahl konnte die heimische Abwehr nur sechs Minuten später einen Angriff von Ziga Anzelj nicht stoppen – er erzielte in der 76. Minute den Ausgleich für Thal/Assling. In der Schlussphase drängten die Irschner nochmals auf den Sieg: Andreas Wernle spielte einen Traumpass zu Jonas Heregger, doch dieser kam nicht an Ikuepamitan vorbei. Stattdessen schlugen die Gäste zurück. Luis Felder traf in der Nachspielzeit zum Lucky Punch und sicherte Thal/Assling den 2:1-Sieg.

Wie schon in einigen bisherigen Partien zeigte der ASKÖ Irschen eine kämpferisch starke Leistung, doch der verdiente Lohn blieb erneut aus. Am Ende unterlag das Tabellenschlusslicht mit 1:2, obwohl die Begegnung über weite Strecken ausgeglichen verlief.

Alexandra Hassler stammt aus Irschen, hat die HAK Lienz absolviert und ist als junge Redakteurin auf lebendige, multimediale Reportagen und Videos spezialisiert.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren