Leben zwischen Berg und Stadt
Die beiden wandern für ein unheilbar krankes Mädchen zum Everest-Basislager. Die Vorbereitung startete in Lienz.
Mit Manuela Lusser ist erstmals eine Frau in der Leitung des länderübergreifenden Projekts.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Der Nationalpark Hohe Tauern möchte besonders engagiertes Almpersonal auszeichnen.
25 Kinder und Jugendliche verbrachten abenteuerliche Tage im Rahmen der Bergwoche auf der Wangenitzseehütte.
Mehr junge Frauen sollen für zivile Dienste begeistert werden. Yvonne erzählt von ihren Erfahrungen beim Roten Kreuz.
2.500 Besucher nahmen teil. Den Hauptpreis, ein Gutschein im Wert von 200 Euro, erhielt Sandra Gasser aus Lienz.
Innovation und Kreativität erhielten wieder eine Bühne in Osttirol. Siegerprojekte in Aguntum ausgestellt.
Der VVT schmückt zum 30. Geburtstag den Direktbus mit knapp 100 Porträts von Osttiroler Fahrgästen.
Tirolweit mangelt es an Zivis. In Osttirol sind sie in unterschiedlichsten Einrichtungen tätig. Wir stellen ihre Arbeiten vor.
Die Projektgruppe „Lebendiges Leisach“ hauchte einer alten Telefonzelle ein neues, buntes Leben ein.
Fünf Risikofaktoren sind weltweit für etwa 50 Prozent der Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich.
Sabrina und Kathrin veranstalten Community-Treffen für queere Osttiroler:innen.
So lautet die Empfehlung der GROHAG an Radfahrende, um auf der Passstraße für mehr Sicherheit zu sorgen.
Die Zahl der Zulassungen steigt aber deutlich an. Inklusive Hybridantrieb liegt der Anteil bei 14,7 Prozent.
Viele Alpinunfälle ereignen sich beim Abstieg. In Tirol verunglückten heuer bereits 21 Bergsportler:innen tödlich.
SOS-Kinderdorf schlägt Alarm und startet eine Petition. Auf Protestaktion in Innsbruck sollen weitere folgen.
In Virgen stellt ein ehrenamtlich betriebener Fahrdienst seit 20 Jahren sicher, dass Senioren mobil bleiben.
Beim Bezirksmusikfest in Abfaltersbach geben am 27. Juli junge Musikant:innen den „Donauwalzer“ zum Besten.
Der neue Verein für Oldtimer-Traktoren-Freunde möchte ein Hobby mit guten Taten verbinden.
Das legendäre „Back to Boccia“ zog die Massen an – 90 Duos spielten um den Sieg. Video!
Anlässlich des „Tags der Herzlichkeit“ wurde ein Teil der Einnahmen an die Teestube Lienz gespendet.
57 Prozent des heimischen Restmülls bestehen aus Abfällen, die dort nicht hingehören.
Jugendtreff Tristach gewinnt den Videowettbewerb #Grenzüberschreitung des KSÖ -Tirol.