Die beiden Mädchen im Alter von vier und acht Jahren stammen aus dem Bezirk Wolfsberg. Update.
Inflationsrate im Juli bei 9,3 Prozent. Tatsächliche Pensionserhöhung muss noch verhandelt werden.
Vier Mandate sind diesmal in Reichweite. Osttiroler Pensionist Günther Hatz auf Platz sechs.
Der Kärntner, dem schon vorher der Führerschein abgenommen wurde, kam von einer Gemeindestraße ab.
Er schätze Van der Bellen als „honorige Persönlichkeit“, erklärt der Kärntner Landeshauptmann.
Der 63-Jährige hatte zuvor zwei Nachbarn „mit dem Umbringen“ bedroht. Ein Beamter wurde leicht verletzt.
Im Pustertal hatte Meinhard Durnwalder keinen Gegner. Julia Unterberger punktete in Meran klar.
Dramatische Rettungs- und Bergungsaktion bei schlechtem Flugwetter am Eisleitl.
Der Italiener stürzte mit dem Pkw über eine drei Meter hohe Mauer in eine Hauseinfahrt.
Weniger Pisten beschneien und weniger Gondeln einhängen würde Energie sparen.
Am 15. August regnet es in Innsbruck traditionell Medaillen, Kreuze und Urkunden.
In Nikolsdorf wurde ein Auto in den Graben gedrängt und am Drauradweg eine Italienerin schwer verletzt.
Ein Radfahrer und eine Autolenkerin sollen sich bei der Polizei melden.
Acht bis zehn Prozent „gerechtfertigt“. Neos halten das für „Pensionspopulismus auf Kosten der Jungen“.
Ein 42-jähriger Motorradlenker war am 14. August um 11:45 Uhr von Heiligenblut kommend auf der Großglocknerstraße Richtung Großkirchheim unterwegs, als ihm ein Reh direkt in das Motorrad sprang. Der Biker stürzte, verletzte sich unbestimmten Grades an der rechten Schulter und wurde in das BKH Lienz eingeliefert.
Tiroler ÖVP legt die Latte für die Landtagswahl sehr tief und startet Anfang September mit der Kampagne.
Am 14. August um 2:15 Uhr verletzte sich ein 38-jähriger Arbeiter aus Oberkärnten bei Schalungsarbeiten im Triebwasserstollen des Kraftwerks Obervellach. Ein Betoneisen traf ihn am Körper. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das KH Spittal gebracht.
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser übt heftige Kritik und erhält Applaus der Opposition.
An der Koalition mit der ÖVP hält der Vizekanzler fest, „altem Denken“ erteilte er eine Absage.
Kollision mit einem Pkw an der Kreuzung Bürgeraustraße-Durststraße in der Peggetz.
Verein SoLaLi verkauft Warenspenden-Gutscheine beim Moonlight Shopping am 18. August.
Ein Holländer flog gegen eine Stromleitung, eine Deutsche stürzte ab und eine Frau landete in einer Baumkrone.
Kurioser Autodiebstahl in Tarvis: Nach einem Unfall fuhr die 20-Jährige mit einem fremden Pkw nach Hause.
Insgesamt neun Parteien kandidieren. MFG ist in allen Bezirken am Start, KPÖ nur in Innsbruck.
Naturschutzbund gibt anlässlich des Echsentags am 14. August Tipps zur Gartengestaltung für Blindschleichen.
Stadtsenat beauftragt Bürgermeister Willi (Grüne) gegen seinen Willen mit dem Bund zu verhandeln.
Der „Umweltfighter“ setzt auf grüne Kernthemen und lässt Koalitionsoptionen offen.
Die Kurzbezeichnung macht die Schwarzen nicht zu einer neuen Wählergruppe.
Im Rahmen des ReUse-Projektes wurden tirolweit über 1.200 Schulrucksäcke gesammelt.
Grund dafür sind Temperaturfühler im Außenbereich, die die Anlage in kühlen Nächten aktivieren.
Freiwilligenzentrum lädt Menschen dazu ein, im Defereggental landwirtschaftliches Handwerk zu lernen.
St. Jakob im Defereggental zählt zu den wichtigen Brutgebieten von Braunkehlchen, Feldlerche & Co.
Nachwuchs der gejagten Wölfe wurde genetisch nachgewiesen. Die Elterntiere sollen dennoch erschossen werden.
Betreut von Lehrerin Marion Gietl ließen junge Künstler:innen ihrer Kreativität freien Lauf.
Für 2.276 junge Menschen im Bezirk Lienz ist es die erste Landtagswahl.
Der Wolf ist gekommen um zu bleiben. 250 Rudel gibt es schon. Herdenschutz scheint alternativlos.
140.000 Haushalte ohne Strom. Ampeln fielen aus, Öffis standen still und Aufzüge blieben stecken.
Der Betroffene hat milde Symptome und befindet sich in Quarantäne.
„Für einen aufrichtigen Sozialdemokraten ist es schwierig, Grün zu wählen.“
A4 war zwischen Villesse und Sistiana am Samstag wegen starkem Rauch zeitweise gesperrt.
Wie sieht es mit den Personalunterkünften für Saisoniers in Südtirol aus?
Ein 17-Jähriger verlor bei Nässe die Kontrolle über sein Fahrzeug. Mehrere Verletzte.
Update: Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. Sperre der Passstraße bleibt weiterhin aufrecht.
Das Paar wurde von schlechtem Wetter überrascht. Hubschrauber-Bergung in zwei Etappen.
Persönlichkeitswahl oder Identitätskrise? Die Opposition reagiert mit Häme.
Am 6. August gegen 05:30 Uhr brannte auf der Pass Thurn Straße durch einen technischen Defekt ein Auto aus. Der 33-jährige Lenker, seine 32-jährige Frau und der fünfjährige Sohn blieben unverletzt. Der Versuch, den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, misslang. Erst die Feuerwehr Jochberg gab „Brand aus“. Am Pkw entstand Totalschaden.
Vorstoß von Karoline Edtstadler wird von Social-Media-Expertin Ingrid Brodnik und Juristen begrüßt.
Am 5. August gegen 13:15 Uhr stürzte ein 65-jähriger Wanderer beim Abstieg vom Gipfel des Spitzkofels in sehr steilem, felsdurchsetzten Gelände ab und blieb schwer verletzt liegen. Ein Begleiter setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde geborgen und in das BKH Lienz geflogen.
Unwetter und Überschwemmungen forderten die Einsatzkräfte. In Kärnten wurde die B100 überflutet.
Der wahlkämpfende ÖVP-Landesrat rennt bei den Grünen und bei Umweltanwalt Tschon offene Türen ein.
Einschränkungen in den nächsten Tagen. Der Grund: Fünf Züge werden für Reparaturen aus dem Betrieb genommen.
In Schwaz teilten sich AHL6, Leni Stern und Dave Taylor die Bühne bei der Eröffnung des Jazzfestivals.
Pro Woche lassen sich aktuell rund 2.700 Personen impfen, fast ausschließlich mit vierter Teilimpfung.
Auf 45.000 Quadratmetern werden 7.650 Photovoltaik-Module 4,8 Mio kWh Strom pro Jahr erzeugen.
Weil aus einer Wohnung in der Meraner Straße Rauch aufstieg, wurde die Feuerwehr alarmiert.
Tragödie an einem Bahnübergang in St. Johann in Tirol. Eine Urlauberfamilie geriet zwischen die Bahnschranken.
Besonders betroffen sind das Gadertal und das Pustertal. Die Lage ist dramatisch.
Ermittlungen gegen möglichen Verfasser von Morddrohungen wurden auf Bayern ausgeweitet.
Dennoch ist die Lage dramatisch. Josef Geisler: „Schutzwirkung des Waldes hat oberste Priorität“
Meinungsforscherin hat umfassend ausgepackt und wird von der WKStA vorläufig nicht weiter verfolgt.
Ein 300 Kilogramm schwerer Jungochse wurde vermutlich von einer Wölfin getötet.
Grödnerjoch, Sellajoch und Co. werden zur „Low-Emission-Zone“, um die Verkehrsströme besser zu lenken.
In Osttirol nur 546 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Arbeitskräftemangel bleibt eine Herausforderung.
Nach Reparaturarbeiten fing die Landmaschine auf einer Probefahrt Feuer. Drei Feuerwehren löschten den Brand.
Antikörper-Spiegel bei Geimpften im Schnitt etwa 16 Mal höher.
Auf der Liste der FPÖ steht mit Klotz-Enkelin Gudrun Kofler eine Kämpferin für ein „geeintes Tirol“.
Die beiden Insassen überlebten schwer verletzt. Die Bewohner waren zum Glück nicht im Haus.
Bei Forst-Holz-Gipfel sichern Holzverarbeiter erhöhte Schadholzabnahme zu.
Die Grüne Klubobfrau wirft den Sozialdemokraten Populismus vor.
Der 17-Jährige krachte bei einem Überholmanöver frontal in ein entgegenkommendes Auto.
Bei einer Feier in der Schrebergartenanlage am Bahnhofsgelände in Lienz stürzte ein 49 Jahre alter Mann in die Drau. Arbeitskollegen setzten die Rettungskette in Gang. Der Mann wurde unverletzt geborgen und zur Beobachtung ins BKH Lienz gebracht.
Der Dachverband der österreichischen Kinder- und Jugendhilfe (DÖJ) schlägt Alarm.
Der Mann verlor beim Wandern in der Kreuzeckgruppe das Gleichgewicht und stürzte ab.
„Die Stimmung ist nicht prickelnd“, sagt der Wahlkampfleiter, der zum letzten Mal die Kampagne plant.
Nach mehreren Murenabgängen und Überflutungen war die Pass-Thurn-Straße (B161) zwischen Salzburg und Tirol am Donnerstagabend vorübergehend gesperrt. Die Sperre wurde aber mittlerweile wieder aufgehoben, berichtet Ö3 am Freitagmorgen. Die Gerlosstraße (B165) ist nach einer Sperre ebenfalls wieder befahrbar.
Der 27-Jährige geriet in Bergnot, weil zwei Steinschläge den Weg zerstörten. Der Alpinist filmte die heiklen Szenen.
Beim Ossiacher Kirchtag gab es eine Rauferei mit einem Verletzten. Polizei ermittelt gegen Bürgermeister.
Lacustic aus dem Villgratental präsentieren ihre zweite Eigenkomposition in einem Musikvideo.
Als Basis sollen die Vorschläge von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr dienen.
Zu Beginn des kommenden Schuljahres erhalten Lienzer Kinder, die an einer der drei städtischen Volksschulen oder an der Sonderschule in ihr erstes Schuljahr starten, einen einmaligen Bonus von je 100 Euro. Laut aktuellem Stand sind das 93 Kinder. Die Erziehungsberechtigten können den Betrag mit einer Schulbestätigung im Bürgerservicebüro in der Liebburg abholen.