Das sollten Sie sich ansehen!
In der Aula des Gymnasiums poltert der Kultbauer aus Schlatzing am 28. November gegen Schlipsträger.
Alexander Legniti entführt das Publikum in die faszinierende Welt erzählender Münzen – Tyrolia Lienz, 5. Dezember!
Die legendäre Heldensaga – neu, überdreht und herrlich komisch! Am 29. November in Assling.
Vortrag von Yvonne Kathrein am 30. November um 10.30 Uhr bei der „Universität im Dorf“ in Außervillgraten.
Vortrag von Sprachwissenschaftler Gerhard Rampl am 29. November im Haus Valgrata in Außervillgraten.
Maria Ma & Sebastian Wiesflecker bringen am 27. November einen „Klangzauber zwischen Himmel und Erde“ nach Lienz.
Gutscheine noch bis 31. Dezember gültig. Der Verein dankt für viele erfolgreiche Jahre regionaler Zusammenarbeit.
AK Webinar für Schüler und Eltern am Mittwoch 12. November, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr. Link zur Anmeldung!
„Postwirtmusi“ und „Wüdara Musi“ im Kulturzentrum Toblach am 15. November. Wir verlosen 1 x 2 Karten!
Dienstag, 11. November, 18.00 Uhr in der AK Lienz. Wieviel verkürzt sich die Arbeitszeit? Wie hoch ist das Entgelt?
FAQs: Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol sammelt die meistgestellten Fragen und hat die Antworten.
Am 13. November gemeinsam kreative Konzepte, Geschäftsmodelle und visionäre Ansätze entwickeln! Teilnahme kostenlos.
Filmabend & Diskussion über eine der häufigsten psychischen Erkrankungen am 5. November im Kulturzentrum Toblach.
Berührende Fabel über das Wiederfinden der Lebensfreude und die Heilkraft der Musik am 31. Oktober im Bildungshaus.
Österreichs höchster Berg im Wandel der Zeit, gezeigt von Regisseurin Andrea Albrecht. Dienstag, 21. Oktober, auf ORF 2.
Die Theatergruppe Bergland Assling lädt zu einem Abend voller Witz, Wahrheit, Wahnsinn. Premiere am 25. Oktober.
Die Tiroler Barockinstrumentalisten und NovoCanto bringen das Meisterwerk am 25. Oktober in Lienz zur Aufführung.
Muss man leere Verpackungen auswaschen? Acht „Müll-Mythen“ auf dem Prüfstand. Richtig oder falsch?
Filmemacher Peter Werlberger und das CineX zeigen Osttiroler Klassiker. „Franz von Defregger“ als Auftakt.
Impulsreferat von Migrationsforscher Mathias Czaika und Podiumsdiskussion am 9. Oktober in der WK Lienz.
Ein Programm über Freundschaft, Ehe und Haushaltsgeräte, die zu viel wissen – am 3. Oktober im Lienzer Stadtsaal.
Mehr Sichtbarkeit und günstigere Tarife für die größte Werbefläche auf unserer Website.
„Nach 5 Jahren im falschen Film“ laden die HAK-Schüler:innen zur Ballnacht am 20. September in die Tennishalle.
Restkarten für eine zauberhafte Ballnacht in der Tennishalle am 13. September gibt es in der Lienzer Sparkasse.